Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Hauptgang Seite 2 von 13

Kaspressknödel

dsc_2559.jpg

  • 15 dag Brotwürfel
  • 70 g geriebener Käse
  • 50 ml Milch
  • 50 ml zerlassene Butter
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Eier
  • Petersilie und Maggikraut
  • Salz, Pfeffer und Muskat

Bei mir ist das ein absolutes Resteessen! Selbstgemachte Brotwürfel hauptsächlich aus meinem eigenen Dinkelbrot, übriger Spätzlekäs oder andere Käsereste und von Maggikraut und Petersilie zB nehm ich die Stiele und nicht so schöne Blätter.

dsc_2543.jpg

Alles vermischen und ca 1/2 Stunde die Masse anziehen lassen.

dsc_2546.jpg

Dann forme ich zuerst mit nassen Händen ganz fest zusammengedrückte Knödel. Erst direkt vorm Anbraten (oder frittieren) drück ich sie flach.

dsc_2548.jpg

dsc_2550.jpg

Ich hatte noch etwas Schmalz übrig vom letzten frittieren und hab sie gleich darin gemacht man kann sie aber auch ganz normal in der Pfanne anbraten aber nicht zu wenig Fett nehmen und am besten natürlich Butter oder eben Butterschmalz!

dsc_2555.jpg

Dazu find ich Sauerkraut, Bayrisch Kraut oder einfach Salat am leckersten!

 

Gebratener Mais

dsc_2503.jpg

  • 1 Dose Mais
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 chinesischer Knoblauch
  • 2 Chilis
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • Butter

dsc_2499.jpg

Butter in einer Pfanne erhitzen, Mais anbraten; Zucker, Salz und Knoblauch dazu; erst wenn der Mais schon anbräunt, Chili und Frühlingszwiebel dazu.

Passt super zu gegrilltem Fleisch

dsc_2514.jpg

Miesmuscheln im Portweinsud

dsc_2093.jpg

  • 1 kg Miesmuscheln (ich kauf immer gefrorene die sind sicher frisch – nicht vorgegart!)
  • 1 Tomate
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1/2 Zwiebel
  • 1/8 L Portwein
  • Viel Oregano, etwas Chili und Paprika
  • Koriander
  • Kein Salz! Die Muscheln sind vom Meerwasser salzig genug!

Alles klein schneiden und zusammen mit den Gewürzen und den gefrorenen Muscheln in einen Topf, Deckel drauf und auf höchster Stufe dünsten. Wenn die Muscheln offen sind sind sie auch schon fertig. Einmal ordentlich durchführen, dass jede Muschel auch noch ordentlich vom Sud abbekommt.

dsc_2094.jpg

Damit man am Schluss auch noch schön stippen kann unbedingt mit frischem Brot servieren 😉

dsc_2078.jpg

Achtung: Muscheln die sich nicht von selbst öffnen wegwerfen und nicht aufmachen – die sind nicht mehr gut.

Ananas-Gurken-Relish

dsc_1927.jpg

  • 1/4 Ananas (am besten eine sehr süße)
  • 1/3 Salatgurke
  • 2 EL Joghurt
  • 1 TL Curry
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 Schuss weißer Balsamico
  • weißer Pfeffer und Salz
  • wers gern scharf mag: 1 frische rote Chili

Ananas und Gurke klein würfelig schneiden, mit den anderen Zutaten verrühren und etwas durchziehen lassen. Passt herrlich zu gegrilltem oder auch auf in einen Hamburger

Pasta mit Spargel, Basilikum und Trüffel

 

dsc_1839.jpg

  • 3-4 Stangen frischen Spargel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll Bröseln
  • 1 Handvoll Pinienkerne
  • Olivenöl
  • Parmesan
  • Viel Basilikum

photogrid_1458321438792.jpg

Olivenöl in der Pfanne erhitzen den geschnittenen Spargel, Knoblauch und die Pinienkerne und Bröseln kurz anschwitzen mit etwas Nudelwasser aufgießen und die Nudeln zugeben. So haftet alles schön an den Nudeln. Mit Salz, weißem Pfeffer und etwas Muskat würzen. Noch Parmesan und Basilikum unterheben. Falls vorhanden passt sehr gut ein wenig Trüffel dazu! Je nach Lust und Laune gibt’s einmal mehr oder weniger Spargel, Basilikum oder Pasta. Manchmal als Beilage und manchmal als Hauptspeise.

 

 

Arroz de marisco (Reis mit Meeresfrüchten)

dsc_1744.jpg

  • 1/4 kg Meeresfrüchte (ich hab heute nur Muscheln, Flusskrebs und Garnelen genommen glaub aber vorallem dass Krabben und auch Fischstücke sehr sehr gut passen würden und natürlich Pulpo)
  • 1 kleine Tasse Reis
  • 1 Tasse gehackte Tomaten
  • 1 längliche rote Paprika
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 3-4 Piri Piri (eingelegte Chilischoten)
  • Olivenöl
  • 1/8 L Portwein
  • 1/4 L Fischfond
  • 1 gehäufter EL Tomatenmark
  • 1 TL La Chinata (geräuchertes Paprikapulver)
  • 1 TL Piment d’espelete (eine besondere Paprikasorte aus Frankreich)
  • 1 TL weißer Pfeffer (Muntok)
  • 1 TL Paprika scharf
  • 2 Lorbeerblätter
  • Etwas Oregano
  • 1 Handvoll Koriandergrün

Öl erhitzen und die klein geschnittene Zwiebel, den gehackten Knoblauch und den Reis zusammen kräftig anschwitzen; Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten, dann mit dem Portwein ablöschen und mit dem Fond aufgießen ; die Meeresfrüchte und die Gewürze zugeben, Tomaten und klein geschnittene Paprika zugeben; Deckel darauf und auf kleiner Flamme ca 15-20′ den Reis gar ziehen lassen; und schon ist’s fertig!

photogrid_1457358653201.jpg

Zum servieren noch ordentlich Koriander darüber und frisches Weißbrot dazu!

Pasta mit Hackfleisch-Spinat-Sahnesauce

dsc_1347.jpg

  • Hackfleisch (vom Rind)
  • Spinat (am besten frisch sonst nehm ich Zwutschgerl)
  • Schlagrahm
  • rote Zwiebel
  • Knoblauch
  • Cocktailtomaten
  • Salz, weißer Pfeffer, Muskatnuss und viel Oregano
  • Olivenöl

Hackfleisch in Olivenöl anbraten, Knoblauch und Gewürze zugeben, Herd zurückschalten und mit dem Rahm aufgießen; etwas einköcheln lassen und zum Schluss noch Spinat und Zwiebeln sehr kurz mitkochen; die Cocktailtomaten schneide ich nur in viertel und lege sie vor dem Anrichten auf die Nudeln; dann die Sauce darüber und natürlich etwas Parmesan

dsc_1349.jpg

 

Pide

dsc_1531.jpg

Teig:

  • 1 Ei
  • 100 ml Olivenöl
  • 100 ml Joghurt (es geht auch Sauerrahm)
  • 150 ml Wasser
  • 60 dag Mehl (Dinkelfeinmehl)
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1 Prise Zucker und Salz

dsc_1515.jpg

Alle Zutaten auf Zimmertemperatur, dann verquirle ich zuerst die flüssigen Zutaten und gebe danach das Mehl zu; diesen Teig knete ich meistens schnell von Hand ; dann ca 1/2 Stunde an einer warmen Stelle ca 30′ gehen lassen

Hackfleischfüllung:

  • 25 dag Rinderhack
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 2-3 längliche Paprika
  • 1-2 EL Tomatenmark
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Chili, Oregano

photogrid_1455633679673.jpg

Olivenöl erhitzen und Fleisch anbraten, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze und Tomatenmark zugeben und kurz durchrösten; mit einem kleinen Schluck Wasser ablöschen; Herd ausschalten und noch die Paprika unterheben ; nicht mehr mitbraten! Wers gern flüssiger mag kann noch passierte Tomaten unterheben

photogrid_1455633601014.jpg

Den Teig in 8 Teile teilen, Kugeln formen und diese länglich ausrollen ; belegen ; Pinienkerne und wer mag Käse darüberstreuen ; einschlagen und die Enden gut zudrücken damit sie beim Backen nicht aufgehen ; das Backrohr so heiß wie möglich vorheizen und die Pide so kurz wie möglich backen bis sie schön braun sind

Für Käse-Spinatfüllung nehm ich frischen Spinat, den türkischen Kuhmilchkäse der wie Feta in Salzlake eingelegt ist (60%), ein bißchen Zwiebel, Pinienkerne, Joghurt und Ei

 

Knusprige Rotbarbe mit Kokosnussmilchsauce

dsc_1418.jpg

  • 1 kleine Pkg Kokosnussmilch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Daumen Ingwer
  • 4-5 Kafir-Lime-Leaves
  • 3-4 kleine Chilischoten
  • Etwas Fischsauce und Limettensaft
  • Maizena für den Fisch

dsc_1413.jpg

Kokosnussmilch in einem Topf zum Kochen bringen alles klein schneiden und mitkochen lassen; mit Fischsauce und Limettensaft abschmecken ; wer möchte kann die Milch dann absieben – ich lass allerdings alles drin!

dsc_1414.jpg

Die geputzte und entschuppte Rotbarbe nur kurz in Maizena wenden und in Erdnussöl (nicht zu wenig)  knusprig braten; auf dem Teller beträufle ich den Fisch dann nochmal mit etwas Fischsauce

In die kochende Sauce geb ich noch eine Handvoll Zuckerschoten und schalte dann gleich aus! Nicht mehr mitkochen! Stattdessen könnte man auch Paprika, Cocktailtomaten oder ähnliches nehmen; dazu passt am besten ein feiner Jasminreis

 

Kohlrabiküachle (Gemüselaibchen)

dsc_1412.jpg

  • 1 mittelgroßer Kohlrabi
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Chili
  • 1 handvoll Petersilie
  • 2 Eier
  • 1 Schluck Milch
  • 2-3 gehäufte EL Mehl
  • 2-3 gehäufte EL Bröseln
  • Knoblauch, Salz, weißer Pfeffer
  • Butterschmalz zum Braten

photogrid_1455040318520.jpg

Kohlrabi in Streifen hobeln, salzen etwas ziehen lassen und dann das Wasser ausdrücken ; die anderen Zutaten klein schneiden ; das geht natürlich auch mit anderem Gemüse!

photogrid_1455040351033.jpg

Eier mit Mehl, Bröseln, Milch und den Gewürzen vermischen und das Gemüse unterheben. Noch etwas stehen lassen – die Masse wird ein bisschen fester ; Löffelweise im heißen Butterschmalz herausbraten

Dazu find ich ein einfaches Schnittlauchsößchen super! Einfach halb Sauerrahm mit halb Joghurt mischen, Schnittlauch, Salz und Pfeffer dazu und schon ist’s fertig!

dsc_1411.jpg

Paprika-, Tomaten- oder einen einfachen grünen Salat dazu!

 

 

 

Seite 2 von 13

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung