Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Mediteran Seite 3 von 7

Champignon-Spinatlasagne

wpid-dsc_0289.jpg

Spinatsauce:

  • 25 dag Spinat
  • 20 dag Hühnerfleisch (kann auch schon gekocht sein!)
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer und Muskat
  • Bröseln oder Brotwürfel zum dicker machen falls notwendig

wpid-dsc_0277.jpg

Alles zusammen kochen und pürieren

champignonbechamel:

  • 20 dag Champignons
  • 1 kleine Zwiebel
  • Etwas Mehl zum Stauben
  • 1/8 L Milch
  • Etwas Olivenöl

Champignons und Zwiebel klein schneiden und in Olivenöl anschwitzen, mit Mehl stauben und mit der Milch aufgießen, etwas andicken lassen

wpid-dsc_0278.jpg

Nudeln:

  • 200 g Dinkelgries
  • 2 Eier
  • Etwas Öl

Zutaten verkneten,  Rasten lassen, Blätter auswalken, vorkochen abschrecken und auslegen

wpid-dsc_0274.jpg

Dann die Lasagne nach Lust und Laune schichten, zum Abschluss etwas vom Bechamel und Mozzarella oder Parmesan und reichlich Pfeffer

wpid-photogrid_1446560820282.jpg

Eine Schicht hab ich auch einfach noch mit Tomaten gemacht – insgesamt hier 8 Schichten mit eher weniger Füllung – aber das kann jeder machen wie er mag!

Dann das ganze für ca 45′ bei 180C Heißluft ins Rohr

Vor dem Anschneiden etwas ruhen lassen!

wpid-dsc_0285.jpg

Pizza mit verschiedenem Belag

Teig:

  • 30 dag Mehl glatt
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/8 L Wasser
  • 3 EL Öl

Hefeteig herstellen

Belag Napoletana:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose Pelatti
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL Öl
  • Oregano, Sz, Pf, Basilikum
  • etwas Zucker

Zwiebel klein schneiden und in Öl anrösten

Knoblauch pressen und zugeben

Tomatenmark zugeben und mitrösten

Pelatti zugeben

  • 1 Pkg Mozzarella
  • 50 g Parmesan

zum Belegen

Belag Amore:

  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 1/4 kg Faschiertes
  • Sz, Oregano
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 15 dag ger. Käse
  • 1/2 Dose Champignons (ich würd frische nehmen…)
  • Sz
  • 20 dag Zucchini
  • 1 Paprika rot

Zwiebel anrösten und Hackfleisch zugeben

Pizza damit bestreuen

Sauerrahm, Käse, Salz vermischen und darüber geben

Zucchini und Champignons in Scheiben, Paprika in Ringe darauf legen

Pizzas bei 200 °C 30′ backen

(würd ich auch nicht mehr so machen… so heiß wie möglich und so kurz wie möglich backen!)

15LE/13LK 04/02/1995

Letscho

  • 1/2 Zucchini
  • 3 Rote und grüne Paprika
  • 1 Rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Pkg gehackte Tomaten
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Edelsüße Paprika

wpid-dsc_0040.jpg

Öl in einer Pfanne erhitzen und das geschnittene Gemüse kurz anbraten, Zucker zugeben und mit Pomito aufgießen. Schnell aufkochen lassen und mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen

 

Tomahawks (sous vide) mit Letscho und Rosmarinkartoffeln

wpid-dsc_0074.jpg

Letscho :

  • 1/2 Zucchini
  • 3 Rote und grüne Paprika
  • 1 Rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Pkg gehackte Tomaten
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Edelsüße Paprika

wpid-dsc_0040.jpg

Öl in einer Pfanne erhitzen und das geschnittene Gemüse kurz anbraten, Zucker zugeben und mit Pomito aufgießen. Schnell aufkochen lassen und mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen

 

Rosmarinkartoffeln:

Kartoffelspalten mit einem kräftigen Schluck Öl, etwas Salz und abgezupften Rosmarinnadeln gut vermischen und bei 280 C ca 30 min in den Grill – wenn man sieht dass die Oberfläche Blasen bekommt sind sie fertig 

wpid-dsc_0051.jpg

So und jetzt zum Hauptteil:

Die Tomahawks hab ich am Vortag mit Rosmarin und Knoblauch vakuumiert und wieder in den Kühlschrank gelegt. Am nächsten Tag drauf achten dass sie zeitig wieder auf Zimmertemperatur sind.

wpid-dsc_0031.jpg

Die Steaks durften  dann für eine Stunde ins 58 C warme Wasserbad. Das hab ich wieder wie letztes mal einfach im Bräter im Backrohr gemacht. Dann rausnehmen und in einer Eisenpfanne mit etwas Butterschmalz richtig cross braten. Die Tomahawks sind relativ Fett, durch das sous vide garen verteilt sich das und das Fleisch wird beim anbraten richtig knusprig!

wpid-dsc_0070.jpg

Ein ruhen lassen wie bei Rindfleisch oder Wild ist hier nicht notwendig – einfach aufschneiden und fertig!

wpid-dsc_0071.jpg

Polenta

wpid-dsc_0146.jpg

  • 25 dag Maisgries
  • 5 dag Butter
  • 1 Liter Brühe
  • Salz, Weißer Pfeffer, Muskat
  • Knoblauchzehen (ganz geschält)
  • Je nach Gericht evtl Salbei, Rosmarin oder Thymian
  • Ca 1/8 Liter Rahm oder Brühe

wpid-dsc_0111.jpg

Alles außer der Brühe und dem Rahm in einen weiten Topf geben und anschwitzen. wpid-dsc_0113.jpg

Dann mit der Brühe aufgießen und kurz Rühren bis es schön angedickt ist, Deckel drauf und beiseite stellen

wpid-dsc_0122.jpg

Erst vorm servieren entweder mit Rahm oder Brühe langsam erwärmen und Mut etwas Butter abschmecken.

Lachssalat

wpid-dsc_4488.jpg

  • Lachs (roh)
  • Rote Zwiebel
  • Tomate
  • Petersilie
  • Sweet-Chilli-Sauce   https://wonderfulorchid.wordpress.com/2011/11/17/sweet-chili-sauce/

Zuerst den Lachs auf der Hautseite schön cross anbraten;wpid-dsc_4459.jpg

mit der Pfanne bei 100 C ins Rohr und fertig ziehen lassen ; dann mit der Filetseite auf einen Teller legen und im Kühlschrank durchkühlen lassen ;

wpid-dsc_4460.jpg

wenn der Lachs kalt ist in grobe Stücke zerteilen und mit Tomaten, Zwiebel und klein geschnittener Petersilie vermischen (Koriander würde stattdessen auch sehr gut passen!) ; die Sweet-Chilli-Sauce mit etwas Olivenöl und Zitronensaft vermischen und über den Salat geben; bei Bedarf noch salzen und pfeffern wpid-dsc_4462.jpg

Pizza bianca

wpid-dsc_4251.jpg

  • 150 g Dinkelfeinmehl 
  • 50 ml warmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/4 Würfel Hefe
  • 1 TL Salz

wpid-photogrid_1443543419137.jpg

Zutaten vermischen, einmal warm gehen lassen und ausarbeiten.

wpid-dsc_4237.jpg

Zum Belegen nehm ich Rosmarin, Salbei, Knoblauch, Oliven, Meersalz und Olivenöl.

wpid-dsc_4244.jpg

Jetzt noch so heiß wie möglich im Backrohr oder Grill backen! Umso schneller sie fertig ist umso saftiger ist sie.

Pasta mit Salsiccia secca und Rosenkohl

wpid-dsc_4219.jpg

  • Salsiccia secca (es eignet sich natürlich auch frische Salsiccia oder Speck oder Salami)
  • Rosenkohl (Sprossenkohl)
  • Rote Zwiebel
  • Rahm
  • Sauerrahm
  • Parmesan
  • Fenchelblütenpollen
  • Weißer Pfeffer
  • Etwas Olivenöl

wpid-dsc_4215.jpg

Salsiccia und Zwiebeln schneiden, Rosenkohl zerteilen. Öl erhitzen und die Salsiccia kräftig anbraten; Topf vom Herd nehmen Zwiebeln zugeben und kurz rühren bis der Topf etwas abgekühlt ist, dann zuerst den Rahm zugeben, den Topf wieder auf die etwas abgekühlte Herdplatte ziehen, Sauerrahm und Kohlblätter zugeben und noch so lange auf mittlerer Hitze ziehen lassen bis die Blätter schön grün sind; mit kräftig Fenchelblütenpollen und weißem Pfeffer würzen; auf Pasta servieren und mit Parmesan bestreuen. Vorsichtig mit Salz weil die Wurst und der Parmesan schon salzig genug sind. Lieber nachwürzen.

Pesto nach Küchenschabenart (nicht Kussecht)

wpid-dsc_4071.jpg

dsc_4943.jpg

  • 1 Kübel voll Basilikum (Stile entfernen)
  • Petersilie (wenn der Basilikum zu wenig ist ist das meine liebste alternative
  • 3 Knollen Knoblauch
  • 300 g Pinienkerne (geröstet und abgekühlt)
  • 400 g Parmesan
  • Peperoncini (je nach dem wie scharf mans mag)
  • etwa 1 Liter Oliven- oder Sonnenblumkernöl
  • ein ordentlicher Schluck Kürbiskernöl
  • Meersalz (geb ich nur rein wenn das Pesto direkt gegessen wird)

wpid-dsc_4060.jpg

Parmesan reiben, Pinienkerne anrösten.

dsc_4944.jpg

Den Basilikum (und die Petersilie) entstielen und vorne zu mit etwas Öl mixen. Am Schluss fülle ich ordentlich mit Öl auf und mixe noch die Peperoncini und den Knoblauch mit. Zum Parmesan in eine Schüssel geben und die abgekühlten Pinienkerne ebenfalls mixen (nicht zu fein – das darf ruhig noch Stücke haben) und auch noch zugeben. Mit etwas Oregano und weißem Pfeffer abschmecken.

photogrid_1474797159622.jpg

Das ganze in Gläser abfüllen. Ich nehm 250 g Gläser (gibt etwa vier bis 5 Stück). Oben mit Olivenöl aufgießen, dass das Pesto richtig schön abgedeckt ist. So bleibt das im Keller haltbar.

dsc_4963.jpg

dsc_4986.jpg

 

wpid-dsc_4062.jpg

Pasta kochen, abgießen aber nicht abschrecken und mit dem Pesto vermischen. Wenn die Pasta zu trocken wirkt etwas Nudelwasser dazugeben

wpid-dsc_4072.jpg

Dazu passen herrlich ein paar marinierte Tomaten!

Bruscette mit Ruccola

11828809_10207066584128253_3360632447284079339_n

Bruscette – mit Ruccola, Pinienkernen, Knoblauch, Parmesan, Sardellen und Olivenöl, mit etwas Meersalz und weißem Pfeffer abgeschmeckt

Seite 3 von 7

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung