Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Brot Seite 1 von 4

Meine Burger Buns

  • 600 g Dinkelfeinmehl
  • 150 ml Milch (normal nicht fettarm!)
  • 150 ml warmes Wasser
  • 40 g Backzucker oder Staubzucker
  • 30 g frische Hefe
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 4 TL Salz
  • 1 Ei zum Bestreichen und Sesam zum Bestreuen

Mehl und Salz vermengen. In die Mehlgrube die Flüssigkeit geben und die Hefe und den Zucker auflösen. Gehen lassen bis die ersten blasen sichtbar sind. Dann den Teig erst langsam und dann schnell kneten bis er sich von der Schüssel löst. Schüssel mit Folie abdecken und im lauwarmen Wasserbad ca 30′ gehen lassen.

In der Zwischenzeit aus Alufolie 8 Ringe mit einem Durchmesser von 11 cm machen.

Den Teig am besten durch abwiegen in 8 gleichgroße Teile teilen und zu Kugeln schleifen.

Die Kugeln flach ausrollen, in die Förmchen geben und zugedeckt nochmal 20-30′ gehen lassen.

Das Backrohr auf 175C Heißluft vorheizen.

Die rohen Buns mit einem verquirlten Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen

In den vorgeheizten Ofen 1 kleine Tasse Wasser schütten und die Buns ca 20′ backen. Wenn sie zu braun werden am Schluss die Hitze etwas reduzieren.

Ich hab gleich noch etwas Speck für die Deko mitgebraten.

Für die Patties:

  • 1200 g gemischtes Hackfleisch (150 g/Patty) mit ca 20-30% Fettanteil
  • Salz, Pfeffer und etwas scharfe Paprika

Verkneten und Laibchen formen. Die sollten jetzt etwas mehr Durchmesser haben als 11cm weil es sie beim braten ein wenig zusammenzieht. Die Patties lagere mit Butterpapier. Wenn sie kalt gelagert sind immer mind. drei Stunden vor dem Braten oder Grillen aus dem Kühlschrank nehmen! Sehr kurz von beiden Seiten scharf anbraten, Käsescheiben drauf geben und kurz garziehen lassen.

Belegt hab ich mit Salat, Zwiebel, Gurke, Tomate und Speck. Üblicherweise mag ich noch eingelegte Jalapeños. Heute gab’s einfach BBQ Sauce und Chili.

Die Buns sind übrigens schön weich und süß zerbrechen aber nicht. Falls sie nicht am gleichen Tag verwendet werden entweder in einem Plastikbeutel lagern oder gleich einfrieren damit sie austrocknen.

Resche Semmel – Frühstücksbrötchen

dsc_0215.jpg

Mein Ziel war es diesmal richtig schöne resche Brötchen zu machen die auch am nächsten Tag noch knusprig sind und trotzdem innen schön feucht – Fazit: JUUUUHUUUUUU

wp-image-1376220111jpg.jpg

Für 24 Stück:

  • 30 g Hefe (ich hatte noch ein paar Reste aus der Lievito Madre Herstellung und habe davon 2 EL genommen und nur 20 g Hefe)
  • 580 ml lauwarmes Wasser
  • 50 dag Dinkelfeinmehl
  • 50 dag Halbweißmehl
  • 1 EL flüssiges Backmalz
  • 2 EL Salz
  • Glanzstreiche (Rezept ganz unten)

dsc_0142.jpg

Backmalz bekommt man inzwischen fast überall (am besten in Reformhäusern) – ich habe sowohl Backmalz, wie auch die Bäckerstärke im Hobbybäckerversandt gekauft.

dsc_0140.jpg

Zuerst Hefe zusammen mit dem Backmalz im Wasser auflösen. Mehl und Salz zugeben und zuerst 5′ langsam, dann schnell kneten, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst und seidig glänzt.

Den Teig in der Schüssel bei Raumtemperatur 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.

photogrid_1488108810151.png

Dann den Teig zu einer Kugelformen und auf einer bemehlten Fläche an einem warmen Ort nochmal mit einem Tuch abgedeckt 15′ gehen lassen. Den Teig in 24 Teile teilen und Kugeln schleifen.

wp-image-958087923png.png

Wenn man Handsemmel macht die Kugeln nochmal abgedeckt kurz ruhen lassen. Ich habe gleich mit Brötchenstempel die Muster eingedrückt und sie dann mit dem Muster nach unten auf ein bemehltes Tuch gelegt. (Wer keine Bötchenstempel hat kann auch mit einer Teigkarte die Kugel kreuzweise ganz tief einstechen, das wird genauso schön – Keksausstecher gehen auch prima!) Die Brötchen mit einem zweiten Tuch abdecken und ca 30′-45′ gehen lassen. Backrohr auf 250C Heißluft vorheizen und ein tiefes Blech auf den Boden stellen. Wenn das Rohr heiß ist etwa 300 ml Wasser in das Blech schütten damit es schön dampft.

wp-image-1783837310jpg.jpg

dsc_0167.jpg

Die Brötchen auf ein Blech mit Backpapier setzen und mit Glanzstreiche abstreichen und direkt ins Rohr schieben! Nach 5′ die Temperatur auf 230C reduzieren. Nach 10′ die Türe einmal weit aufmachen und den Dampf ablassen. Mit einem Kochlöffel in der Türe noch ca 5′ goldbraun backen. Dann die Brötchen rausholen (ich mach das Blech für Blech, damit sie nicht auskühlen!) und nochmal schnell mit Glanzstreiche abpinseln und nochmal ca 2′ backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

photogrid_1488108628841.png

Erst dann beginnt die Kruste zu springen und macht so schöne Fenster! Außerdem ist es ein wundervolles Geräusch! Wenn sie gut ausgekühlt sind am besten in einem Papiersack lagern – so bleiben sie schön knusprig!

Für die Glanzstreiche:

  • 15 g Bäckerstärke (Kartoffelstärkepulver)
  • 500 ml Wasser

Für die Glanzstreiche die Stärke mit 100 ml kaltem Wasser anrühren und die restlichen 400 ml zum Kochen bringen. Die aufgelöste Stärke einrühren und aufkochen lassen. Das ganze sollte dann eine sirupartige Konsistenz haben und erinnert etwas an Kleister. Abkühlen lassen.

photogrid_1488108714172.png

 

 

Toastbrot (Salz-Hefe-Verfahren)

dsc_5273.jpg

Lange, lange… sehr lange war ich auf der Suche nach einem richtig guten Toastbrotrezept. Jetzt habe ich beim Brotdoc eines mit Salz-Hefe-Verfahren gefunden und ein wenig abgewandelt. Nicht erschrecken auf den Bildern ist etwas weniger Menge als ich jetzt im Rezept angebe – das sollte jetzt perfekt auf eine normale Kastenform passen! (Leider bin ich noch nicht im Besitz einer richtigen Toastform – aber so gut wie der schmeckt werd ich mir vielleicht auch mal welche anschaffen) Also los:

Salz-Hefe-Mischung

  • 8-10 g Frischhefe (also etwas weniger als 1/4 Würfel)
  • 50 g Wasser (Zimmertemperatur)
  • 8-10 g Salz

Zuerst das Salz im Wasser auflösen und dann die Hefe im Salzwasser auflösen und ca 30′ stehen lassen. Das Salz in der aufgelösten Hefe sorgt dafür, dass die Hefe etwas „einschläft“ und viel länger braucht um wieder in Fahrt zu kommen. Das sorgt für eine unglaublich feine und gleichmäßige Krume.

Hauptteig:

  • 480 g Dinkelfeinmehl
  • Salz-Hefe-Mischung
  • 230 g Milch
  • 30 g weiche Butter
  • (1 TL Zucker – würd ich nur für Frühstückstoast machen – nicht wenn man das Brot für Schinken-Käsetoasts nimmt)
  • 1 TL Backmalz (traditionell)  stattdessen kann man auch etwas Honig oder Zucker nehmen – aber die Anschaffung rentiert sich wirklich!

Alles direkt zusammen zuerst langsam dann schnell zu einem glatten Teig kneten der sich von der Schüssel löst. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und 1-1 1/4 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Dann den Teig gut von Hand kneten und langwirken (etwa auf die Länge der Kastenform). Den Teig in vier Teile teilen und die verdreht in die Kastenform setzen.

Wieder mit einem Küchentuch abdecken und in der Form noch einmal 1 1/4 bis 1 1/2 – Stunden gehen lassen. Das Backrohr auf 230 C Heißluft vorheizen und ein Blech mit Wasser unter ein Gitter schieben. (Wer eine Toastbrotform mit Deckel hat kann es einfach in der geschlossen backen – dann ist natürlich kein Wasser im Rohr notwendig) Das Brot nun im Dampf backen. Nach 10′ die Hitze auf 210 C reduzieren und noch ca 20′ fertig backen. Aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen.

Im Moment erscheint die Kruste relativ hart. Nach dem Auskühlen ist sie aber wunderbar weich und lässt sich in schöne Scheiben schneiden!

Na dann probierts mal aus! Ich genieße inzwischen mein Frühstück!

 

Sonnenblumen- und Kürbiskernbrötchen

  • 200 g Roggenfeinmehl
  • 200 g Dinkelfeinmehl 
  • 150 g Sonnenblumen-, Kürbis- und oder Pinienkerne (50 g davon zum Bestreuen!) 
  • 1 geh. TL Backmalz 
  • 2 EL Sauerteig Anstellgut (Roggen) 
  • 10 g Hefe 
  • 300 g lauwarmes Wasser 
  • 2 EL Meersalz 

Alles schnell zu einem Teig kneten (ziemlich feucht und klebrig). Mit einem Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur ca 2 Stunden gehen lassen. Der Teig ist dann ungefähr ums doppelte aufgegangen. Dann nicht mehr kneten sondern mit einer Teigkarte oder der nassen Hand schlampige faustgroße Stücke aus der Schüssel nehmen und auf ein dünnes Blech oder Gitter mit Backpapier setzen. 


Kräftig mit Wasser einsprühen und mit den restlichen Kernen bestreuen. 

Backrohr auf 250 C Heißluft vorheizen. Am Boden noch ein tiefes Blech mit vorheizen. Brote einschieben und sofort 1/4 L Wasser in das heiße Blech am Boden schütten und die Türe schließen. Ca 20′ goldbraun backen. 

Die letzten 5 ‚ am besten mit einem Kochlöffel in der der Ofentüre leicht geöffnet fertig backen. 

Auf einem Gitter auskühlen lassen. 

Graubrot / Kasseler / Roggenmischbrot

dsc_4441.jpg

dsc_4440.jpg

Bei uns in Vorarlberg eher bekannt als Schwarzbrot – nennt man diese Brote eher Roggenmischbrot, Graubrot oder Kasseler. Wichtig war mir, dass es richtig schön Resch ist, die Kruste ein bisschen „fensterlt“ und das Brot innen schön feucht und luftig ist.

Vorteig – Roggensauerteig

  • 160 g Roggenmehl Typ
  • 1 EL Backmalz – trocken (Roggen oder traditionell)
  • 160 g warmes Wasser
  • 16 g Roggen-Anstellgut (LM-Reste gehen auch super, zur Not tuts auch ein Päckchen trockenes Sauerteigextrakt)

dsc_0314.jpg

Das ganze zu einem glatten Teig mixen und mindestens 12 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Bei mir waren es diesmal auf den Fotos ziemlich genau 16 Stunden. Jetzt kann man etwas vom Sauerteig wieder wegnehmen und fürs nächste Brot im Kühlschrank aufbewahren. …hab ich natürlich wieder vergessen… ;o)

Hauptteig 

  • Sauerteig
  • 160 g Roggenmehl Typ 960
  • 480 g Dinkelmehl Typ 700
  • 340 ml Wasser (lauwarm)
  • 8-10 g Frischhefe (ich nehm etwa 1/4 Würfel)
  • 18 g Salz
  • 1 TL gemörserter Kümmel und 1 TL Fenchelblütenpollen

Ich hab den Vorteig gleich in der Schüssel gemacht in der ich nachher das Brot fertig mache, daher kommen jetzt zusätzlich zum Sauerteig die Zutaten alle dazu und dann lasse ich den Teig erst langsam und dann schneller in der Küchenmaschine kneten bis er sich etwas von der Schüssel löst. Nicht erschrecken der Teig ist immer noch ziemlich „pappig“. Dann die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 ‚ gehen lassen. Optisch ist jetzt noch nicht sehr viel mit dem Teig passiert. Ich lasse ihn dann auf einen bemehlte Fläche purzeln. Jetzt erst einmal kräftig rundwirken (zu einer runden Kugel kneten – die Luft soll raus) und nochmal 10‘ zugedeckt gehen lassen.

dsc_4418.jpg

Dann langwirken und ab damit in ein Gärkörbchen oder auf ein bemehltes Küchentuch. Achtung der Abschluss bzw. offene Teil vom Brot sollte jetzt oben sein.

photogrid_1473088794571.jpg

Jetzt nocheinmal im Gärkörbchen ca 1 1/4 Stunde bei Zimmertemperatur zugedeckt gehen lassen. Jetzt geht der Teig ordentlich auf!

Das Backrohr auf 250 C Heißluft vorheizen. Unten ins Backrohr ein Blech geben.

Das Brot im Gärkörbchen jetzt auf ein Gitter mit Backpapier kippen, dass die schöne Seite vom Gärkörbchen oben ist. Wer will kann das Brot natürlich jetzt schon so backen – ist ja auch sehr schön! Ich wollte aber so eine resche Kruste wie wirs eben von unseren Schwarzbroten kennen. Darum habe ich noch 1/8 L Wasser mit 1 TL Backmalz glattgerührt und das Brot richtig gut damit eingepinselt. Danach mit einem Spieß oder mit einer Gabel (wenn man wie ich kein so einen Stippelroller hat) ziemlich oft einstechen, damit die Luft dort rauskann und die Kruste nicht aufbricht.

Brot ins Rohr und 100 – 150 ml Wasser in das Blech schütten und die Türe schnell schließen damit der Dampf im Rohr bleibt. Nach 10′ die Ofentüre einmal ganz aufmachen und den Rest Dampf ablassen. Dann noch ca 45′ bei 210 C fertig backen. Die letzten 5-10′ am besten einen Kochlöffel in die Ofentüre stecken und so backen. Das gibt die schönste Kruste!

photogrid_1473088975180.jpg

Das Brot auf ein Gitter zum Auskühlen geben. Nach ein paar Minuten beginnt die Kruste zu „fensterln“ – das ist ein wundervolles Geräusch – wer die Muße hat sollte unbedingt in der Küche stehen bleiben und sich anhören wie die Kruste zu brechen beginnt!

dsc_4440.jpg

 

Jausenbrote (Salzstangen und Laugenstangen)

dsc_4285.jpg

dsc_4298.jpg

Teig:

  • 50 dag Dinkelfeinmehl
  • 1-2 EL Salz
  • 15 g Hefe
  • 1 EL Backmalz
  • 290 ml lauwarmes Wasser
  • 20 g weiche Butter

Für die Salzstangen:

  • zum Bepinseln: 1 TL Backmalz mit 1/8 L kaltem Wasser glattrühren
  • zum Bestreuen: Brezelsalz und Kümmel

Für die Laugenstangen:

  • zum Bepinseln 1 EL Natron mit 1/8 Liter kochendem Wasser übergießen (vorsicht das schäumt!)
  • zum Bestreuen: Brezelsalz, schwarzer und weißer Sesam

dsc_4270.jpg

Salz, Mehl und Backmalz in eine Schüssel geben und eine Mulde machen. Hefe in die Mulde bröseln, Wasser und Butter dazu und in der Mulde mit etwas Mehl vermischen. 15 Minuten gehen lassen. Dann den Teig gut kneten bis er sich von der Schüssel löst und ca 1,5-2 Stunden mit einem Geschirrtuch zugedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen.

photogrid_1471792765892.jpg

Dann den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und in 8 Teile teilen. Diese zu Kugeln rundwirken. Dann zuerst länglich auswalken und dann vorne festhalten und mit etwas Zug von hinten aufrollen.

photogrid_1471792862981.jpg

Die geformten Stangen direkt auf ein Blech legen und nocheinmal mit einem Geschirrtuch abdecken und ca 1 Stunde gehen lassen. Das Backrohr auf 250 C Heißluft vorheizen und ein leeres Blech mit ca 300 ml Wasser unten ins Rohr schieben dass es schön dampft. Ca 5 Minuten bevor die Stangen ins Rohr kommen, kräftig bepinseln und bestreuen. Es schadet übrigens nicht wenn etwas Flüssigkeit auf dem Blech bleibt! Die Stangen ins Rohr schieben und bei 250 C ca 15 Minuten backen. Nach etwa 5 Minuten die Türe einmal weit aufmachen und den restlichen Dampf ablassen.

dsc_4290.jpg

dsc_4295.jpg

 

 

 

 

Schwieza Löable (Schweizer Laib)

dsc_4235.jpg

„Schwieza Löab“ sind in Vorarlberg sehr beliebte klassische Sonntagsbrote. Leider ist die Zubereitung aufgrund der langen Teigführung etwas Mühsam, aber wie ich festgestellt habe ist das die einzige Möglichkeit, dieses innen feuchte, luftige und außen sehr resche Brot zu machen! Das Rezept ist von einem vorarlberger Bäcker abgeschaut, der das aber natürlich mit Weizenmehl backt und nicht wie ich mit Dinkelfeinmehl.

photogrid_1471705336778.jpg

Insgesamt dauert die Zubereitung zwischen 24 und 30 Stunden. Also vorher überlegen wann man damit anfängt ;o))

Das Rezept ist für vier kleinere Laibe oder zwei große (ich mach kleine)

Vorteig:

  • 20 dag Dinkelfeinmehl
  • 200 ml Wasser
  • 20 g Hefe

Gut verrühren und bei Raumtemperatur mit einem Tuch abgedeckt 14-18 Stunden gehen lassen. Das gibt dann eine zähen Teig mit vielen Blasen.

photogrid_1471705145716.jpg

 

Hauptteig:

  • Vorteig
  • 80 dag Dinkelfeinmehl
  • 400 ml Wasser
  • 2-3 EL Salz
  • 3 EL Backmalz (traditionell – nicht flüssig)

Zuerst langsam kneten dann schnell bis sich der Teig von der Schüssel löst. Mit Frischhaltefolie gut abdecken und für 12 Stunden in den Kühlschrank.

Danach den Teig herausholen und für 2 Stunden immer noch abgedeckt Raumtemperatur annehmen lassen.

photogrid_1471705220611.jpg

Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben in vier Teile teilen und jedes rundwirken – also immer den Teig mit den Fingern von außen nach innen holen und mit dem Handballen festdrücken. Wenn man einmal um das Stück rundum ist hat man einen schönen runden Teig der etwas unter Spannung steht. Mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmal eine Stunde gehen lassen.

Dann die Teige flachdrücken in die Hälfte falten und zu einer Schnecke aufrollen. Nocheinmal abdecken und ca 15 Minuten gehen lassen.

1 Tl Backmalz mit 1/8 Liter Wasser anrühren und etwas anziehen lassen. Das wird in der Zeit etwas kleistrig.

Die Schnecken nach den 15 Minuten damit bepinseln und bei 220 C Heißluft in das vorgeheizte Rohr. Die Laibe müssen am Anfang fünf Minuten mit Schwaden gebacken werden, dann ablassen und noch etwa 40 Minuten goldbraun backen. Danach auf einem Gitter auskühlen lassen. Ich habe kein Backrohr mit Dampfstoß, daher gebe ich unten ins Backrohr ein Blech und schütte ungefähr 250 ml Wasser rein. Das ist dann nach 5 Minuten verdampft, dann öffne ich kurz die Ofentüre und lasse den Dampf raus.

dsc_4241.jpg

Baguette (schnell)

Baguetteteig ist üblicherweise ein Teig mit einer sehr langen Teigführung (meist über 12 Stunden bis zu zwei Tagen). Das ist eine Variante mit einem super Ergebnis, das aber nicht solange dauert und man drum auch schnell noch unter Tags welche backen kann.

  • 600 g Dinkelfeinmehl
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 20 g Backmalz oder Honig (ich hab Honig genommen

Zu einem glatten Teig verarbeiten und eine Stunde zugedeckt ruhen lassen

  • 20 g Hefe (1/2 Würfel)
  • 15 g kalte Butterwürfel
  • 1 EL Salz

Hefe, Butter und Salz zum Vorteig geben und erst langsam und dann schnell schlagen bis sich der Teig von der Schüssel löst und sehr glänzt.


Den Teig auf eine bemehlte Oberfläche geben, abdecken und ca 40 min gehen lassen. Danach den Teig falten und in 8 Stücke teilen. Runde Stück schleifen und zu Stangen wickeln damit der Teig etwas unter Spannung steht. Auf zwei Gitter mit Backpapier legen und nochmal ca 20′ gehen lassen.


Das Backrohr auf 230 C Heißluft vorheizen. Die Baguettes mit einem scharfen Messer einschneiden ins Rohr geben und mit einer starken Schwade (Dampfstoß – ich schütte Wasser in ein Blech das ich am Herdboden schon miterhitzt habe) backen nach 5′ kurz die Türe öffnen und den restlichen Dampf ablassen. Weitere 15′ backen. Damit es eine schöne Kruste gibt die letzten 5′ mit offener Türe fertig backen (am besten geht das wenn man einen Holzlöffel in die Türe steckt).  Baguettes auf einem Gitter auskühlen lassen.


Gibt übrigens auch gaaaanz tolle Brötchen

Bürli – Pärle – Brötle

dsc_3236.jpg

 

Vorteig:

  • 1 erbsengroßes Stück frische Hefe
  • 100 g Halbweißmehl
  • oder: 100g Dinkelfeinmehl (Variante auf den Bildern)
  • 90 ml Wasser
  • 1 Prise Zucker

Vermischen und 2 h erst bei Raumtemperatur und dann über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

photogrid_1467544913970.jpg

Hauptteig

  • Vorteig
  • 300 g Ruchmehl und 100 g Halbweißmehl
  • oder: 250 g Dinkelfeinmehl u. 150 g Roggenfeinmehl (das ist die Variante auf den Bildern)
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 1 TL Kümmel – natürlich nur wer mag
  • 1-2 EL Salz

Den Hauptteig mit der Maschine ca 20 Minuten langsam kneten. Dann eine Stunde gehen lassen. In der Schüssel falten und nochmal eine Stunde gehen lassen.

photogrid_1467551416397.jpg

Danach den Teig ohne ihn zu kneten auf eine ordentliche bemehlte Fläche fallen lassen. Einmal umdrehen, dass auf beiden Seiten Mehl ist (aber nicht einschlagen!). Mit der Teigkarte den Teig in acht Stücke teilen. Die Teigstücke (jeweils vier Stück zusammen oder wie in Vorarlberg üblich zwei) auf ein Gitter mit Backpapier setzen und nochmal 5 ‚ gehen lassen. Das Backrohr muss jetzt schon auf 270 C Heißluft vorgeheizt sein. Auf den Boden vom Rohr stell ich das tiefe dicke Blech. Das Blech mit den Brötchen in die Mitte vom Rohr und sofort 1/16 l Wasser in das Blech auf dem Boden schütten und die Türe sofort verschließen. Das gibt einen kurzen Dampfstoß bei Beginn der Backphase.

dsc_3234.jpg

Nach ca 10 min auf 240 C reduzieren. Ca. 20 Minuten schön dunkelbraun fertig backen!

dsc_3239.jpg

Wenn man sie einfrieren möchte oder erst am nächsten Tag braucht 5 Minuten vorher rausholen und dann einfach aufbacken! Achtung: welche Pärle in Vorarlberg die besten sind löst ähnliche Diskussionen aus wie Politik und Religion ;-). Diese Variante ist die die den schweizer Bürli oder auch den bekannten bezauer Pärle am ähnlichsten ist. Also eher „teigig“ und nicht so große Luftlöcher wie die meisten Pärle in Vorarlberg sind. Wer das möchte sollte nur Weizenweißmehl nehmen oder jedenfalls nur ganz wenig Roggen.


Update:

Vorteig:

Wie oben nur mit 100g Dinkelfeinmehl vom Martinshof, ca 5 g Bierhefe, 1 El Sauerteig und 1 El Backmalz.

Nur ca 1,5 Stunden gehen lassen.

Hauptteig wie oben mit 300 g Ruchmehl und 100 g Dinkelfeinmehl. Ca 2 Stunden gehen lassen und immer wieder strecken und falten

dsc_2261dsc_2256dsc_2244

Ciabatta (Kräuterciabatta)

dsc_2432.jpg

  • 50 dag Dinkelfeinmehl
  • 10 dag Roggenfeinmehl
  • 420 ml warmes Wasser
  • 60 ml Olivenöl
  • 25 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1-2 EL Salz

Für die Kräuterkruste :

  • Jeweils eine Handvoll frischen Rosmarin, Thymian und Salbei (mit Stielen)
  • 2-3 EL getrockneter Oregano

dsc_2419.jpg

Die frischen Kräuter fein hacken und mit dem Oregano vermischen, etwas anziehen lassen bis alles gleich feucht ist

Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde machen ; Hefe in die Mulde bröckeln; Wasser, Öl und Zucker in die Mulde und mit etwas vom Mehl verquirlen ; kurz gehen lassen bis die ersten Bläschen sichtbar sind; dann Salz zugeben und alles gut mixen; der Teig ist sehr flüssig ; gehen lassen bis er etwa auf das dreifache aufgegangen ist (die Kitchenaid Schüssel ist dann bis oben voll)

Das Backrohr mit einer großen Schale Wasser auf 240 C Heißluft erhitzen.

Den Teig auf eine gut bemehlte Fläche geben und 4-5 mit einer Teigkarte einschlagen ; in vier Teile teilen, verdrehen und auf das mit erhitzte Blech legen ; zwei von den vier Stangen hab ich mit Wasser bepinselt und richtig viel von den gehackten Kräutern draufgegeben und fest angedrückt ; 15-20′ backen bis sie goldbraun sind!

dsc_2424.jpg

Passt herrlich zu italienischen Vorspeiseplatten und Melonensalat

https://wonderfulorchid.wordpress.com/2015/05/27/melonensalat/

Seite 1 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung