
- 1/2 l Kokosnussmilch (meistens nehm ich die Marinade der Satayspieße)
- 25 dag gehackte Erdnüsse (ungesalzen!)
- 1 EL Zucker
- 2 EL rote Curry Paste
- 2 Spritzer Fischsauce
- etwas Öl




Grundteig:
Zopfteig
(Zwei mal machen)
Mohnfülle:
(reicht für zweifache Menge vom Zopfteig – Das gibt dann ca 10-14 Schafe je nach dem wie groß dass man sie macht)
Außerdem:
Geschenkbänder zum Schleifen machen
Für die Mohnfülle alles vermischen und aufkochen. Noch etwas anziehen lassen und dann abkühlen lassen.
Teig Portionsweise rechteckig auswalken (nicht zu dick) mit Fülle bestreichen (eher dünn) und dann einrollen und Schnecken schneiden.
Die Schnecken Eiförmig anordnen – es darf dazwischen ruhig immer wieder ein Loch sein und muss nicht allzu genau sein weil sie ganz wahnsinnig aufgehen!
Noch Gesicht – Ohren – Füsse und Schwänzchen dran (Achtung nicht vergessen Teig dafür übrig zu lassen! Wenn man noch mehr Teig übrig hat einfach noch ein paar Hasen oder Rosinenbrötchen daraus machen.
Mit Ei bestreichen (Achtung zuerst Gesicht usw und dann erst den Körper sonst pappt der Mohn überall)
Backrohr auf 150 C Heißluft vorheizen und dann je nach Größe 10-20 min goldbraun Backen.
Mit einem Spieß Geschenksband durch den Körper schieben und Maschen machen. Erst kurz vorm Verstecken mit Staubzucker bestreuen.
Wünsch euch gutes gelingen und Frohe Ostern!!!
Alles klein hacken, nicht pürieren!
Nudeln kochen – über die noch heißen Nudeln geben und gut durchmischen
Sollten die Nudeln zu ölig sein helfen Bröseln oder Parmesan!
Teig zweimal gehen lassen, Jourgebäck formen, noch einmal gehen lassen und bei 200 C ca 10 min Backen
Butter zergehenlassen Sellerie Zwiebeln und Knoblauch HELL anschwitzen
Mit Brühe und Sahne aufgießen
Gemüse garziehen lassen – nicht zu stark kochen – Suppen sollen lächeln nicht lachen!!!!!!
Pürieren und abschmecken
In Tassen oder Gläser füllen einen Löffel geschlagenen Rahm darauf und etwas Muskatnuss darüber reiben
Ziegenkäse mit Schlagrahm und Sauerrahm pürieren – abschmecken – in einen Sahnboy füllen und kaltstellen
Kaviar in Gläschen füllen und Espuma daraufsprühen – hübsch dekorieren – fertig!!
Alles klein schneiden und mit Zitronensaft abschmecken – wie ihr seht EXTREEEEEEM VIEL ARBEIT!!!! ;o))
Bilder in Kombination mit Kaviar und Ziegenkäse-Espuma
Vorspeisenteller:
Pflücksalat mit Himbeerdressing
Bierhenne mit Pommes Frites (Vegetarisch: Asiatischer Gemüsereis)
Marienierte Orangenfilets mit Kokosnuss-Limetten-Eis und warmen Orangenschaum
Es war wieder ein wunderschöner lustiger Abend!! Danke allen Gästen!!!
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén