Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Hauptgang Seite 9 von 13

Gnocchi

wpid-dsc_3497.jpg

  • 1/2 kg mehlige Kartoffeln
  • 1-2 EL Butter
  • 1 Ei
  • Ca 10 dag griffiges Mehl

wpid-photogrid_1440064146129.jpg

Kartoffeln kochen und pressen, Butter zugeben, etwas abkühlen lassen, Ei und Mehl zugeben und zu einem Teig kneten. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mit etwas Mehl erst Würste dann Gnocchi formen.

Kartoffelwasser mit etwas Salz nochmal aufkochen und die Gnocchi ziehen lassen.

wpid-photogrid_1440064201483.jpg

Scheiterhaufen

haufen

25 dag trockenes gewürfeltes Weißbrot oder Zopf

3-4 Äpfel (in Scheiben schneiden)

Geriebene Nüsse

Rosinen

Ca. 600ml Milch

4-5 Eier

1 EL Zucker

Vanille

Butterflocken

Zubereitung:

Weißbrot, Apfelscheiben, geriebene Nüsse und Rosinen abwechselnd in einer ausgebutterten Auflaufform schichten. (mit Bort beginnen und aufhören)

Milch, Eier, Zucker, Vanille zusammen rühren und langsam darüber gießen.

Auf die oberste Schicht Zucker und Butterflocken streuen.

Ober/Unterhitze 180° ca. 30 minuten (eher weiter unten im Backrohr)

Hacklaibchen mit Kräuterseitlingen und Kartoffelstampf

11053707_10206654369703150_4280155546331053194_n

Hacklaibchen:

  • 1/2 kg Rinderhack
  • Ei
  • ein in Milch eingeweichtes und ausgedrücktes Brötchen (ersatzweise Bröseln und ein Schluck Milch)
  • etwas Senf
  • Zwiebel feingehackt
  • Salz, Pfeffer

vermischen; Laibchen formen

  • Knoblauch
  • grüner Pfeffer
  • Jus oder Rinderfond

Laibchen in Butterschmalz anbraten; Knoblauch kurz mitbraten; Jus zugeben und mit Wasser aufgießen; grüner Pfeffer dazu; Deckel drauf und köcheln lassen bis die Sauce eingedickt ist

Kräuterseitlinge der Länge nach halbieren und in Butterschmalz scharf anbraten; salzen und pfeffern und mit viel Petersilie vermischen

Kartoffeln würfeln und in etwas Wasser kochen; Wasser abschütten mit etwas Milch aufgießen; mit Salz, weißem Pfeffer und Muskat würzen; ein Stück Butter zugeben und zerstampfen

Mamas Italiener – Italienischer Salat

  • 2 kg Kartoffeln (gekocht)
  • 1 Glas Erbsen – Karotten
  • 2 große Zwiebeln
  • 3-4 Essiggurken
  • 1 Paar Schüblinge
  • 2 gekochte Eier (nur das Eiweiß – die Dotter für die Mayonnaise nehmen)
  • SZ, Pfeffer, Essig
  • Mayonnaise

Röstipfanne

  • 2 kg gekochte geriebene Kartoffeln
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 1 Scheibe Hamburgerspeck gewürfelt
  • Salz

Zwiebel und Hamburgerspeck etwas anbraten dann Kartoffeln zugeben, kurz unterrühren und dann rösten lassen; vorsichtig wenden und die andere Seite anbraten (ich nehm den Boden einer Springform zum wenden!

Kartoffelkuchen – Tortilla de patata

wpid-dsc_0060.jpg

  • 2 kg Kartoffeln (in Scheiben frittiert, angebraten oder aus dem Backrohr)
  • 1 Zwiebel
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 5-6 Eier
  • Salz, Pfeffer und etwas scharfe Paprika

wpid-photogrid_1444753937205.jpg

Zwiebeln würfeln, Knoblauch hacken und beides kurz anrösten; Kartoffelscheiben zugeben; Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen und über die Kartoffeln gießen;

wpid-dsc_0057.jpg

Meine Mama macht das immer in der Pfanne und brät den Kuchen von beiden Seiten an – das umdrehen will natürlich gelernt sein, am besten geht’s mit dem Boden einer Springform. Man kann das ganze aber natürlich auch im Rohr backen 😉 – wer will kann etwas Speck mit braten.

Buchteln

wpid-dsc_4004.jpg

  • 60 dag Mehl
  • 5 dag Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 10 dag Butter (zerlassen)
  • 3 Dotter in 1/4 L lauwarmer Milch zersprudeln

wpid-dsc_3999.jpg

Hefeteig herstellen; Kugeln formen und in eine befettete Auflaufform einsetzen;

wpid-dsc_4000.jpg


nochmal gehen lassen und bei 180 C ca 40′ ins Rohr – mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren

wpid-dsc_4003.jpg



Dampfnudeln

wpid-wp-1434993455568.jpeg

  • 25 dag Mehl
  • 1/3 Würfel Hefe
  • 1/8 L Milch
  • 1 großes Ei
  • 5 dag Butter
  • 1 Prise Salz

dsc_0842.jpg

Hefeteig herstellen; Kugeln formen;

dsc_0851.jpg

nochmal gehen lassen

In einer Pfanne mit Deckel (oder auch eine Jenaform) noch 1/8 L Milch mit 1 EL Butter und 1 EL Zucker aufkochen lassen;

dsc_0845.jpg

die Kugeln einsetzen;

dsc_0852.jpg

Deckel darauf und beschweren;

dsc_0853.jpg

bei schwacher Hitze ca 30′ backen; wenn man das Knistern hört (vom knusprigen Boden) sind sie fertig;

dsc_0858.jpg

In der Zwischenzeit Butter und/oder Marmelade erhitzen und dazu servieren

Saibling im Yufkateig

wpid-dsc_2614.jpg

  • Yufkateig (beim türken erhältlich)
  • Saiblingsfilet (oder jedes andere natürlich)
  • Petersilie
  • Knoblauch
  • Salz, Pfeffer
  • zerlassene Butter oder Butterschmalz
  • Sesam

Zwei Schichten Yufkateig jeweils mit Butter bestreichen und übereinander legen; den Fisch darauf legen; mit Knoblauch und gehackter Petersilie bestreuen; einwickeln; mit Butter bestreichen und Sesam darüberstreuen; bei 200 C O/U  backen bis der Teig schön goldbraun ist

wpid-dsc_2612.jpg

Ossobuco mit Gremolata und Polenta

wpid-dsc_2693.jpg

  • 4 Kalbshaxenscheiben
  • jeweils 10 dag Selleriestangen, Karotten, Zwiebeln
  • Tomate
  • ca 1/2 L Weißwein
  • Jus oder Rinderfonds
  • 1 EL (geh.) Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer (schwarz), Rosmarinzweig

wpid-dsc_2631.jpg

alles klein schneiden; Fleisch bestauben und scharf anbraten; Gemüse und Tomatenmark kurz mitbraten; mit Wein ablöschen; Jus zugeben; mit Wasser aufgießen bis das Fleisch bedeckt ist; ca 2 h entweder ins Rohr oder am Herd auf kleinster Flamme köcheln lassen

wpid-dsc_2639.jpg

Gremolata:

  • Zitronenschale
  • Petersilie (glatt)
  • Knoblauch

Zesten abreiben, Petersilie in feine Streifen schneiden, Knoblauch fein hacken; vor dem Servieren über das Fleisch streuen

wpid-dsc_2673.jpg

Polenta:

  • grobes gelbes Maisgries
  • Gemüsebrühe
  • Knoblauch
  • Rosmarinzweig
  • Muskat, Pfeffer, Salz
  • Butter

Gemüsebrühe zubereiten; Rosmarinzweig und Knoblauch in der Brühe ziehen lassen – dann rausnehmen; Brühe kräftig würzen; Maisgries in die kochende Brühe einrühren und ca 20′ ständig rühren; wenn die Polenta zu fest wird, etwas Flüssigkeit nachgießen; wenn die Polenta fertig gequollen ist kurz vor dem servieren ein Stück Butter einrühren

Seite 9 von 13

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung