Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Hauptgang Seite 3 von 13

Hacklaibchen mit Letscho

dsc_1267.jpg

 

  • Hackfleisch (ich hab halb halb genommen)
  • Salz, Pfeffer, Paprika rosenscharf, Knoblauch, Oregano
  • Öl

Das Hackfleisch mit den Gewürzen vermischen und kleine Laibchen formen. Die Hacklaibchen nur kurz im Öl scharf anbraten und dann gleich das Gemüse vom Letscho zugeben und mit den Tomaten aufgießen. Ein paar Minuten auf kleiner Hitze ziehen lassen bis die Sauce sämig ist aber die Paprika noch nicht verkocht. Die Zutaten zum Letscho findet ihr im link:

https://wonderfulorchid.wordpress.com/2015/10/25/letscho/

Ich hab diesmal Zucchini weggelassen dafür noch je eine scharfe rote und eine scharfe grüne Paprika hineingeschnitten.

Gefüllte Zucchini

dsc_1206.jpg

  • 25 dag Hackfleisch
  • 1/2 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 große rote Pfefferoni (frisch nicht eingelegt)
  • Schafskäse oder auch anderen Käse nach Lust und Laune
  • 1 EL Paprika scharf und Oregano
  • 1 TL Salz und Pfeffer
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • Olivenöl

dsc_1200.jpgPfefferoni, Knoblauch und Zwiebel klein schneiden und mit den anderen Zutaten bis auf den Schafskäse vermischen, dann erst die Schafskäsewürfel daruntermischen, dass sie nicht ganz zerdrückt sind.

dsc_1203.jpg

Die Zucchini halbieren, entkernen, mit etwas Öl einpinseln und ordentlich Pfeffern, füllen und in eine Auflaufform legen.

Die Zucchinifülle noch mit etwas Olivenöl betäuben und bei 180 C Heißluft ca 30′ backen. Dazu passt prima Tomatensalat, etwas Sauerrahm, Tomatensauce oder Letscho

Sprossenkohlgröstl

dsc_1191.jpg

  • Zwiebeln
  • Wurstreste
  • Sprossenkohl
  • Paprika
  • Butter

Zuerst den Sprossenkohl putzen und vierteln und dann mit kochendem Wasser übergießen. Dann in Streifen geschnittene Zwiebeln und die Wurstreste schön dunkel anbraten. Den Sprossenkohl abgießen und nur kurz mitrösten. Noch ein bisschen klein gewürfelte Paprika darüberstreuen, mit Salz und viel Pfeffer würzen. Ein klecks Sauerrahm oder Creme fraiche passt prima dazu!

Menemen (türkische Eierspeise)

dsc_1181.jpg

  • Eier
  • scharfe grüne und rote Paprika
  • Zwiebel
  • Schafkäse
  • Tomaten
  • Sucuk (türkische Knoblauchwurst)

dsc_1174.jpg

Es gibt natürlich tausend Varianten wie man das zubereiten kann, vorallem natürlich auch ohne Wurst – das ist eine meiner Lieblingsvarianten:

photogrid_1452590535137.jpg

Ich brate zuerst die Würste in ganz wenig Olivenöl an und schneide in der Zwischenzeit den Rest klein – jetzt kommt schon die erste Variante – entweder geb ich wie hier das ganze Gemüse gleich dazu, brate nur kurz durch, schlage dann die Eier drauf und vermische alles, oben drauf geb ich dann den Schafskäse und zerteilen ihn nur noch ein bisschen im Ei. Typischer ist es erst nur die Tomaten anzubraten bis nur noch ein Brei übrig ist und dann erst die Eier drauf zu schlagen. So mach ich das gerne wenn ich mehr Lust auf Eier habe als aufs Gemüse. Sehr lecker ist dann auch wenn man das ganze statt am Herd fertig zu braten kurz untern Grill schiebt. Zum Würzen nehm ich nur noch weißen Pfeffer, Pul Biber (geröstete scharfe Paprika)  und manchmal Oregano. Achtung wenn man Sucuk verwendet nicht salzen! Die sind salzig genug!

An ghöriga Riebl

dsc_1126.jpg

  • 2 Tassen Milch
  • 1 Tasse grobes Grieß (da ich Weizen vermeide verwende ich Einkorn)
  • 1 EL Butter
  • 1 Prise Salz

Milch mit Butter und Salz aufkochen, Grieß einrühren und aufkochen lassen. Abkühlen lassen und zumindest 1 Stunde aber am besten über Nacht stehen lassen. Die dann feste Masse mit ordentlich Butter am besten in einer Eisenpfanne anbraten und „a kle stora“ damits schöne Stückchen gibt!

 

photogrid_1452105167119.jpg

Apfelmus und Milchkaffee dazu und Kristallzucker darüber – Mahlzeit!

Gemüse-Wok mit Kohlsprossen

dsc_1069.jpg

  • rote Zwiebel
  • Maiskölbchen (frisch nicht eingelegt)
  • Zuckerschoten
  • Karotten
  • Rote und/oder gelbe Paprika
  • Frische Chili für die dies scharf mögen
  • Austernsauce
  • Sojasauce
  • Fischsauce
  • eine Prise Zucker
  • Erdnussöl

Kohlsprossen vierteln, den Rest nach Lust und Laune klein schneiden. Zuerst Erdnussöl in der Pfanne erhitzen dann Karotten, Maiskölbchen und Kohlsprossen kurz anschwitzen ; etwas Zucker zugeben und einen ordentlichen klecks Austernsauce ; gleich mit etwas Wasser ablöschen ; das restliche Gemüse dazu und mit Soja- und Fischsauce abschmecken

Sugo aus getrockneten Tomaten und Sardinen

dsc_0997.jpg

  • 100-150 g getrocknete in Öl eingelegte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Chilischoten
  • 1 Handvoll Pinienkerne
  • 2-3 Sardinenfilets

dsc_0983.jpg

Alle Zutaten im Mixer zerkleinern, am besten nicht zu fein, dass hie und da noch gröbere Stückchen und ein paar ganze Pinienkerne sind; Öl in einer Pfanne erhitzen und die Paste darin kurz anbraten, dann mehrmals hintereinander ein schöpferchen Nudelwasser zugeben bis eine schöne Sauce entsteht (bei mir warens 3-4) Nudeln abgießen – nicht abschrecken – und im Sugo schwenken; Servieren tu ich das ganze mit Petersilie und viel Parmesan!

Ich hab heute dazu Einkornspaghetti gemacht – mein Lieblingsgetreide für Nudeln

https://wonderfulorchid.wordpress.com/2015/12/20/einkornnudeln/

photogrid_1450624044326.jpg

 

Fischknusperle mit leichter Sauce Tartare

 

dsc_0958.jpg

Fischfilets nach Wahl (kein Lachs oder Forellen – die werden zu trocken) in kleine Stücke schneiden und panieren. Dafür mische ich zwei Eier mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver. Sonst ganz normal erst ins Mehl dann in die Eimischung und dann in die Bröseln. In die Bröseln misch ich gern noch etwas Sesam oder wie heute Mandelblättchen.  Dann möglichst kurz in Butterschmalz frittieren.

dsc_0952.jpg

Die übrigen Zutaten vom panieren Mische ich zusammen und geb noch etwas Milch, evtl Kräuter und bei Bedarf noch ein Ei dazu und back damit Küchle (Küachle) heraus.  Die sind super zum so essen oder auch als Suppeneinlage!

dsc_0954.jpg

Fürdie Sauce Tartare mische ich jeweils 1/3 Joghurt, Sauerrahm und Mayonnaise (vorzugsweise natürlich selbstgemacht) mit Zwiebeln, Essiggurken, Pfefferoni, Kapern, Kräutern, Knoblauch, ein Schuss Zitronensaft, Salz und viel weißer Pfeffer. 

dsc_0951.jpg

 

Kokosnussmilch-Fischtopf

dsc_0721.jpg

  • Fischfilets enthäutet und in grobe Stücke geschnitten
  • Rote Zwiebel
  • Brokkoli
  • Karotte
  • Frühlingszwiebel
  • Cocktailtomaten
  • Knoblauch
  • Kokosnussmilch
  • Chilischoten
  • Limettensaft
  • Etwas Fischsauce

Kokosnussmilch mit Knoblauch und Karotten zum kochen bringen und köcheln lassen bis die Karotten fast gar sind dann den Fisch und das andere Gemüse einlegen, Deckel drauf, Herd ausschalten und nur noch mit der Resthitze zwei drei Minuten gar ziehen lassen. Am Schluss noch mit einem Schuss Fischsauce und Limettensaft abschmecken.

dsc_0718.jpg

Natürlich kann man Gemüse nehmen was man Lust und Laune hat! Toll passen auch Champignons, Zucchini, Pak Choi, Lauch und vieles mehr! Zum Variieren kann man auch mal frischen Koriander oder Thai-Basilikum zugeben

Ingwer Wok

wpid-dsc_0601.jpg

  • 1 Hühnerbrust oder ein Puteninnenfilet
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 3-4 dünne Frühlingszwiebeln
  • 1/2 chinesischer Knoblauch
  • 1 Daumen Ingwer
  • 4-5 getrocknete große rote Chilischoten (sind kaum scharf)
  • …und für Leute wie mich noch 3-4 frische kleine Chilischoten dazu
  • 1 EL Zucker
  • 3-4 EL Austernsauce
  • ca 1/8 L Wasser

wpid-dsc_0590.jpg

Ordentlich Erdnussöl in Pfanne oder Wok erhitzen und zuerst das feinblättrig geschnittene Fleisch dazu; nie richtig anbraten, nur solange bis das Fleisch außen weiß ist ; dann die klein geschnittenen Chilischoten und den Knoblauch dazu und auch gleich den Zucker ; dann den blättrig gehobelten Ingwer ; danach die Austernsauce zugeben und mit Wasser aufgießen ; bis zu diesem Zeitpunkt rennt die Platte auf höchster Stufe – man muss also schon schnell arbeiten – jetzt schalt ich aus und gebe noch Frühlingszwiebeln, Zwiebeln und Paprika dazu; nur noch unterheben – die restliche Hitze reicht vollkommen aus! So bleibt alles schön knackig und es gibt trotzdem eine schöne Sauce

 

wpid-photogrid_1448385508691.jpg

 

wpid-dsc_0596.jpg

Dazu passt prima ein frischer mild marinierter Gurkensalat und natürlich Reis

Seite 3 von 13

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung