Zucker mit etwas Öl leicht karamellisieren; Bauchspeck, Zwiebel, Kraut und gem. Kümmel dazu; anschwitzen; mit SZ u. weißem Pfeffer würzen; mit Balsamico ablöschen und mit etwas Brühe fertig dünsten – passt perfekt zum Schweinsbraten
Kategorie: Hauptgang Seite 11 von 13
- Ein Teil Reis (egal ob Basmati, Parboilled oder anderer nur nicht Risotto!)
- Zwei Teile Wasser
- Salz
- (halbe Zwiebel gespickt mit Nelken und Lorbeer -> „Zwiebelmännchen“)
- 1 kg Dinkelmehl
- 450-500 ml Warmes Wasser
- 1 Würfel Hefe
- Etwas Zucker und 2 EL Salz
- ein paar Dinkelflocken für den Teig und ein paar zum Darüberstreuen
Teig zweimal gehen lassen, Jourgebäck formen, noch einmal gehen lassen und bei 200 C ca 10 min Backen
- 0,2 kg Hörnchennudeln gekocht
- 0,15 kg Toastschinken
- 1/2 Glas Essiggurken
- Rote oder grüne Paprika
- 1/2 Dose Mais
- 1 Zwiebel
- 1/2 Glas Mayonnaise
- SZ, PF, Essig
- 1 kg Vorarlberger Dinkel-Vollkorn-Mehl
- 1 pkg Hefe
- 1 gehäufter EL Meersalz
- 2-3 Tassen Wasser
- Einige Dinkelflocken (eine Handvoll ins Brot den Rest für die Kruste)
- 1 Stunde bei 150 C Heißluft mit Dampf ins Rohr
sooo lecker!!
Ein Versuch:
Ich liebe ja den rote Beete Salat aus’m Glas! Gibt’s bei uns übrigens immer zum Gulasch und da ich bald mal wieder Gulasch mit Spätzle machen möchte brauch ich natürlich welchen.
Ich wehre mich allerdings immer mehr dagegen irgendwas fertig im Supermarkt zu kaufen und möchte auch Vorarlberger Gemüse verwenden auch wenn es natürlich nicht immer alles gibt.
Hab im Internet ein bisschen nach Rezepten gesucht aber so richtig wirklich hat mir nichts gefallen. Da ist mir eingefallen wie meine Mama immer die Zucchinis einlegt. Da bleibt alles so schön knackig. Das Rezept hab ich natürlich ein wenig verändert… Ist ja keine Zucchini – sondern Rote Beete (Randig)
- 1 große Rote Beete in kleine Streifen geschnitten
- 1 große Zwiebel in Ringen
- Kümmel ganz
- Zitronen-Thymian (no risk – no fun)
- Meersalz grob
- 2 Teile Essig (habe scharfen Apfelessig mit etwas Balsamico gemischt)
- 2 Teile Wasser
- 1 Teil Zucker
So das ganze läuft jetzt wie folgt ab:
- Tag: Beete, Zwiebeln und Gewürze mit dem Salz vermischen und ziehen lassen
- Tag: Flüssigkeit abgießen, Essig, Wasser und Zucker aufkochen und über das Gemüse gießen
- Tag: Flüssigkeit abseihen! (nicht wegschütten) aufkochen und wieder darüber gießen
- Tag: alles zusammen kurz aufkochen (nicht zu stark oder zu lang!!) noch heiß in desinfizierte Gläser füllen!
Eines der ersten Essen die ich mir auch der Gemüsekiste gemacht hab. War super lecker!!
Für den Grünkohl:
- Grünkohl
- Knoblauch klein würfelig
- Frischer Kren
- Sahne
- etwas Butter
- Salz, Pfeffer
- Selchroller oder Kasseler in Scheiben angebraten
- Gekochte Kartoffel oder auch Püree als Beilage
Hab zum Testen zweimal klassischen Nudelteig gemacht (… ihr kennt das ja ein Ei pro 100g. Vorarlberger Nudelmehl und soviel Öl bis er schön geschmeidig ist)
Einmal hab ich allerdings das Öl gegen Kernöl ausgetauscht und in die andere Hälfte hab ich Distelöl und Safran gegeben und das kam raus:
Heute haben wir (Tanja und ich) Pasta versuch Nr. 3 gestartet!
Zweierlei Ravioli!
Nummer 1:
- Steinpilze
- Spinat
- Knoblauch
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Brösel, Ei
Nummer 2:
- Schwarze Oliven
- Sardellen oder Sardellenpaste
- Ricotta
- Pfeffer
- Brösel Ei
Sieht dann so aus!!!!!
PS sogar die nicht gelungenen (sind in der Form festgebappt) wahrscheinlich weil der Teig zu feucht war… haben suupppiiii geschmeckt!
- Vorarlberger Nudelmehl
- pro 100 g ein Ei (diesmal Mama’s riesen Eier!)
- etwas Olivenöl
- KEIN SALZ (da ich sie trocknen lassen will – sonst kann man gern reingeben)
- Knoblauch klein geschnitten
- Pepperoncini klein geschnitten (mit oder ohne Kerne je nach gewünschter Schärfe)
- Oregano
- Olivenöl
- Bröseln (nur ganz wenig)
- SZ, Pf. Parmesan
- ein bisschen frische Petersilie
Ruckzuck Teig gemacht – etwas ruhenlassen – dann mit viel mehl ab durch die Maschine – Achtung vor den Spaghettiwalzen Teig nochmal richtig mit Mehl stauben sonst hängen sie an der Maschine.
Und da sind sie: Haufenweise selbst gemachte Spaghettiiiiiiii! Und natürlich gleich mal eine Portion mit Aglio Olio getestet mmmmhh lecker!!
PS: Was ihr da seht kommt aus 400g Mehl raus!