Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Beilagen Seite 4 von 6

Olivenbrot mit Rosmarin

11390082_10206537245615121_5886020223111730708_n

wpid-photogrid_1433076870770.jpg

  • 45 dag Dinkelmehl
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 150 ml warmes Wasser
  • 3 EL Öl
  • 3 TL Meersalz
  • 2 Händevoll Oliven (entkernt)
  • 2 Zweige Rosmarin (klein gehackt)

Zuerst in der Mehlgrube Hefe zerbröseln und mit Zucker und Wasser ein Dampfl machen. Ca 15′ gehen lassen, dann erst Salz und Öl dazu, kneten bis sich der Teig von der Schüssel oder Fläche löst. Ca 45′ gehen lassen. Teig von Hand durcharbeiten, flachdrücken, Rosmarin und Oliven darauf und einrollen. Noch einmal kneten und Laib formen. Am besten auf dem vorgeheizten Pizzastein backen.

Burger mit Rhabarbergemüse

wpid-dsc_2239.jpg

  • Butterschmalz
  • Zucker
  • Rhabarber
  • Kirschsaft
  • Knoblauch
  • Chili
  • Rote Zwiebel
  • Koriander
  • Geröstete Pinienkerne

Zucker im Schmalz zergehen lassen und Rhabarber darin kurz braten und mit etwas Kirschsaft ablöschen. Fein gehackten Knoblauch und Chilischoten dazu. Zwiebeln kurz mitschwenken Koriander und Pinienkerne dazu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Burger ist aus reinem Rindfleisch in Butterschmalz gebraten und nur nachträglich mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer gewürzt.

Tafelspitz in Pfefferkruste mit Kirschsauce und Kartoffelpuffer

11261723_10206385365778220_3632820451130893651_n

Rezept folgt

Eingelegte Zitronen (für Vitello Tonato) – Rezept von Jamie Oliver

  • 10 kleine unbehandelte Zitronen mit dünner Schale
  • 20 dag grobes Meersalz
  • 2 Lorbeerblätter (frische)
  • 7 schwarze Pfefferkörner
  • 2 Zimtstangen
  • Einmachglas 1 Liter (sterilisiert!)

Saft von 5 Zitronen machen; die restlichen Zitronen an einem Ende kreuzweise tief einschneiden; vorsichtig aufklappen und mit 1 TL Meersalz füllen; wieder zuklappen und in das Einmachglas schichten; übrige Zutaten in das Glas füllen; mit dem Zitronensaft und Wasser auffüllen; luftdicht verschließen und an einem kühlen dunklen Ort ca einen Monat ziehen lassen; das Glas täglich vorsichtig bewegen um das Salz zu verteilen

Kartoffelpudding

  • 50g Butter  u.
  • 4 Dotter (Abtrieb herstellen)
  • 1/2 kg Kartoffeln (gedämpft/passiert) zugeben
  • 4 Eiklar mit Salz ausschlagen unterheben

im Wasserbad 1/2-3/4 Stund bei mittlerer Hitze ziehen lassen

Spinatpudding

  • 40 g Margerine
  • 2 Dotter
  • 150 g Spinat
  • SZ, PF

Abtrieb herstellen; Spinat zugeben; würzen; 1 Semmel in Milch ausdrücken und 40 g Brösel zugeben; 2 Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben; im Wasserbad bei mittlerer Hitze 1/2 – 3/4 Stunde ziehen lassen.

Bayrisch Kraut (Rezept von Christina)

Zucker mit etwas Öl leicht karamellisieren; Bauchspeck, Zwiebel, Kraut und gem. Kümmel dazu; anschwitzen; mit SZ u. weißem Pfeffer würzen; mit Balsamico ablöschen und mit etwas Brühe fertig dünsten – passt perfekt zum Schweinsbraten

Reis richtig kochen

  • Ein Teil Reis (egal ob Basmati, Parboilled oder anderer nur nicht Risotto!) 
  • Zwei Teile Wasser
  • Salz
  • (halbe Zwiebel gespickt mit Nelken und Lorbeer -> „Zwiebelmännchen“)
Das Wasser mit Salz in einem Topf mit Deckel zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht Reis zugeben und auf die niedrigste Stufe zurückdrehen!!! Deckel drauf und kochen lassen bis der Reis fertig ist (steht normalerweise auf der Packung) Basmati brauch 8-10 min, Parboilled ca. 15 min. Basmati mach ich ohne weitere Zutaten. Zum Parboilled Reis den ich als Beilage für andere als asiatische Gerichte verwende kommt mit dem Reis ein Zwiebelmännchen in den Topf.
Dieses Art der Zubereitung funktioniert für alle Reissorten! Basmati wird dabei von selbst klebrig und Parboilled bleibt körnig so wie’s sein soll. Wenn der Basmatireis noch klebriger sein soll einfach nach 6-7 min nochmal kräftig durchrühren. Sonst nie rühren! Den Reis einfach ziehen lassen. Keine Angst da brennt nichts an!

Dinkel Jourgebäck

  • 1 kg Dinkelmehl
  • 450-500 ml Warmes Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • Etwas Zucker und 2 EL Salz
  • ein paar Dinkelflocken für den Teig und ein paar zum Darüberstreuen

Teig zweimal gehen lassen, Jourgebäck formen, noch einmal gehen lassen und bei 200 C ca 10 min Backen

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nudelsalat

  • 0,2 kg Hörnchennudeln gekocht
  • 0,15 kg Toastschinken
  • 1/2 Glas Essiggurken
  • Rote oder grüne Paprika
  • 1/2 Dose Mais
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Glas Mayonnaise
  • SZ, PF, Essig

 

Seite 4 von 6

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung