Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Beilagen Seite 2 von 6

Serviettenknödel

Ich mag Serviettenknödel sehr gern weil man sie ohne Mehl machen kann und sie drum ein wenig leichter sind! Außerdem ist es viel weniger Arbeit und die Scheiben lassen sich super einfrieren und wieder auftauen!

wpid-dsc_0329.jpg

  • 250 g Brotwürfel (ich hab hier zur Abwechslung mal Dinkelvollkorn genommen)
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 kleine Zwiebel
  • 50 g geschmolzene Butter
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Die kleingeschnittene Zwiebel und die Petersilie vermische ich mit den Brotwürfeln (wer mag kann die vorher noch ein wenig anrösten); die Milch, die Butter und die Gewürze verquirle ich mit den Eiern;

wpid-dsc_0331.jpg


das ganze dann mit den Brotwürfeln vermengen bis alles schön gleichmäßig verteilt ist; dann etwas abdrücken und ziehen lassen

wpid-dsc_0332.jpg

Die Masse dann auf ein sauberes Geschirrtuch geben und nicht zu eng einwickeln und zubinden ; in Salzwasser ca10′-20′ je nach Durchmesser ziehen lassen

wpid-dsc_0334.jpg

wpid-dsc_0335.jpg

Bei uns immer zur Martinigans!

fb_img_1479036496624.jpg

Vollkornspätzle

  • 15 dag Weizen gemahlen
  • 10 dag Mehl griffig
  • 2 Eier
  • Salz
  • 120 ml Wasser (evtl. etwas viel)

13LE/11LK 21/01/1995

Cremespinat (Bechamel)

  • 30 g Margarine
  • 30 g Mehl glatt
  • 120 ml Milch
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 1/2 kg Spinat
  • 120 ml Obers
  • SZ, PF, Muskat

Bechamel herstellen: Butter zergehen lassen

Mehl anschwitzen

mit kalter Milch aufgießen

Knoblauch und Spinat zugeben

dann erst Obers zugeben

10LE/9LK 10/12/1994

Letscho

  • 1/2 Zucchini
  • 3 Rote und grüne Paprika
  • 1 Rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Pkg gehackte Tomaten
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Edelsüße Paprika

wpid-dsc_0040.jpg

Öl in einer Pfanne erhitzen und das geschnittene Gemüse kurz anbraten, Zucker zugeben und mit Pomito aufgießen. Schnell aufkochen lassen und mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen

 

Polenta

wpid-dsc_0146.jpg

  • 25 dag Maisgries
  • 5 dag Butter
  • 1 Liter Brühe
  • Salz, Weißer Pfeffer, Muskat
  • Knoblauchzehen (ganz geschält)
  • Je nach Gericht evtl Salbei, Rosmarin oder Thymian
  • Ca 1/8 Liter Rahm oder Brühe

wpid-dsc_0111.jpg

Alles außer der Brühe und dem Rahm in einen weiten Topf geben und anschwitzen. wpid-dsc_0113.jpg

Dann mit der Brühe aufgießen und kurz Rühren bis es schön angedickt ist, Deckel drauf und beiseite stellen

wpid-dsc_0122.jpg

Erst vorm servieren entweder mit Rahm oder Brühe langsam erwärmen und Mut etwas Butter abschmecken.

Spätzle

wpid-dsc_4336.jpg

  • 50 dag griffiges Mehl
  • 4 Eier
  • 1/2-1 Tasse Wasser
  • Salz, Muskatnuss

wpid-dsc_4333.jpgGaaaanz wichtig: zuerst das Wasser mit etwas Salz zum kochen bringen und dann erst aus den Zutaten den Teig herstellen! Spätzleteig wird sehr schnell zäh und es ist dann ein unglaublicher Kraftakt ihn durchs Spätzlesieb zu bekommen! Also wenn das Wasser kocht schnell den Teig abschlagen und so schnell wie möglich durch das Sieb drücken!

wpid-dsc_4338.jpg

Ich hab vom Hobel nie den Aufsatz verwendet sondern immer mit Kochlöffel oder Teigkarte gearbeitet. Das geht viel schneller und man patzt auch nicht vorn und hinten drüber! Ich hab mir aber schon vor vielen Jahren so ein Spätzlesieb angeschafft:

wpid-dsc_4335.jpg

Da kann man die ganze Fläche ausnutzen und mit einem Spachtel geht das natürlich prima! Ein ganz normaler (sauberer) Bauspachtel tuts natürlich genauso!

wpid-dsc_4339.jpg

Pizza bianca

wpid-dsc_4251.jpg

  • 150 g Dinkelfeinmehl 
  • 50 ml warmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/4 Würfel Hefe
  • 1 TL Salz

wpid-photogrid_1443543419137.jpg

Zutaten vermischen, einmal warm gehen lassen und ausarbeiten.

wpid-dsc_4237.jpg

Zum Belegen nehm ich Rosmarin, Salbei, Knoblauch, Oliven, Meersalz und Olivenöl.

wpid-dsc_4244.jpg

Jetzt noch so heiß wie möglich im Backrohr oder Grill backen! Umso schneller sie fertig ist umso saftiger ist sie.

Rosenkohl-Kartoffelgratin

wpid-dsc_4183.jpg

  • Kartoffeln
  • Rosenkohl (Sprossenkohl)
  • Speck
  • Mandeln
  • Rahm und Sauerrahm
  • Salz, Pfeffer

wpid-photogrid_1443347594929.jpg

Kartoffeln hobeln und in eine befettete Auflaufform schichten; den Rosenkohl putzen und vierteln und auf die Kartoffeln legen; mit der Mischung aus Sahne und Sauerrahm begießen; jede Schicht salzen und pfeffern; mit Speckstreifen, Mandeln und Parmesan belegen und bei 160 C O/U ca 45′ backen.

Rosenkohl (Sprossenkohl) mit Butterbrösel

wpid-dsc_4176.jpg

Vom Rosenkohl das unterste trockene Stück Stil abschneiden und die nicht schönen Blätter entfernen. (Blätter und Stile nicht wegwerfen! Die kann man wieder super zum Gemüsebrühe kochen verwenden!) Dann den Strunkmit einem schmalen Messer kreuzweise tief einschneiden.wpid-dsc_4155.jpgButter in einer Pfanne erhitzen und Bröseln und Mandelblättchen darin anschwitzen.

wpid-dsc_4158.jpg

Achtung das geht sehr schnell! In der Zwischenzeit den Kohl kurz blanchieren und mit den Bröseln servieren.

Champignonpfanne

wpid-dsc_4055.jpg

  • Champignons (ich mag sehr gerne die braunen)
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Petersilie
  • Butter
  • Salz und Pfeffer
  • Creme fraiche

wpid-dsc_4050.jpg

Alles kurz in Butter braten, Petersilie und Creme fraiche erst zum Schluss noch zugeben

wpid-dsc_4053.jpg

Dazu passen super falsche Knödel https://wonderfulorchid.wordpress.com/2015/09/21/falsche-knoedel/

Seite 2 von 6

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung