Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Hausmannskost

Krauthack

wpid-dsc_0129.jpg

Zutaten:

  • 1/2 kg Hackfleisch (gemischt)
  • 1/2 Krautkopf
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Paprika
  • (2-3 Karotten)
  • Brühe
  • SZ, PF, PA

wpid-dsc_0128.jpg

  1. Hackfleisch und in streifen geschnittenes Gemüse anbraten
  2. Würzen
  3. Evtl mit etwas Mehl binden
  4. Aufgießen
  5. ein bisschen Dünsten lassen

Sehr schnell – sehr lecker!

Außerdem ist dieses Rezept sowohl vom Gemüse das man reinschneidet als auch von der Geschmacksrichtung sehr variabel – mit etwas Sojasauce oder Fischsauce und etwas mehr Knoblauch wirds gleich sehr asiatisch – mit etwas Kümmel schmeckt es wie Kohlrouladen und sehr nach Hausmannskost – mit mehr Paprika und Chilipowder sehr mexikanisch. Dazu passen prima Kartoffeln oder einfach nur frisches Brot

Gulasch

ach ich liebs einfach….

wpid-dsc_4352.jpg

Zutaten:

  • Öl
  • 500 g Rindfleisch
  • 300 g Zwiebeln fein gewürfelt
  • Mehl
  • 3 gehäufte TL edelsüsse Paprika
  • Tomatenmark
  • Brühe
  • 1 TL scharfe Paprika
  • SZ, PF

wpid-dsc_4320.jpg

  1. Rindfleisch im Öl dunkel anbraten
  2. Zwiebeln und etwas Tomatenmark dazu – anbraten
  3. mit Mehl stauben
  4. vom Herd nehmen
  5. Paprika unterrühren (wenn man das mit zuviel Hitze macht wird es schnell bitter!)
  6. mit Brühe aufgießen
  7. abschmecken
  8. mind. 2 h kochen lassen

Bei mir ist’s üblich dass ich das Gulasch an Vortag  mach – kalt Stelle – und gegessen wirds erst am nächsten Tag. Es gibt einfach Essen die schmecken nach dem Aufwärmen besser – Gulasch ist so eins!

So, bisher schmeckt das Gulasch wie bei Mama und was macht die Küchenschabe? Abschmecken mit dem besten was ich finde! Etwas geräucherte Paprika wird mitgekocht und etwas geräucherter schwarzer Pfeffer kommt dann noch frisch gemörsert auf den Teller! wpid-dsc_4346.jpg

Bei uns gibts zum Gulasch immer Spinatspätzle und Rote Beete Salat und ich hasse es wenn eines fehlt! ;o))

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Rotkohlsüppchen

img-20161112-wa0021.jpg

Zutaten:

  • Etwas gebräunte Butter
  • 200 g Rotkohl
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Birnen
  • Brühe
  1. Rotkohl, Zwiebel grob schneiden und zusammen  mit den geschälten und halbierten Birnen anschwitzen
  2. ablöschen
  3. mit SZ, PF, Zimt und Nelken würzen
  4. Kochen lassen
  5. Suppe durch ein Sieb gießen, die Hälfte der Birnen in Würfel schneiden (als Einlage) die andere Hälfte mit der Suppe pürieren. Den Rotkohl kann man einfrieren und ein andermal als Beilage verwenden
  6. Abschmecken
  7. Hübsch und lecker: ein Sahnehäubchen und Mandelsplitter

fb_img_1479036472165.jpg

Backhendl

Zutaten:

  • Obers
  • Zitrone
  • Petersilie und Basilikum
  • SZ, PF, Knoblauch

Hendlteile eine weile darin ziehen lassen, dann ganz normal panieren und ausbacken.

EXTREM LECKER!!

Suppengrün

Zutaten:

  • 1 Tasse Petersilie
  • 1 Tasse Sellerie
  • 1 Tasse Karotten
  • 1 Tasse Lauch
  • 1 Tasse Zwiebeln
  • 1 Tasse Salz
  • 1/2 Tasse Knoblauch

Alle Zutaten fein hacken und vermischen, in Gläser abfüllen

Eigentlich halten diese Gläser wegen dem Salz  im Keller ewig (werden allerdings ziemlich unansehnlich) im Kühlschrank allerdings bleiben sie schön saftig grün!

Eigentlich als Suppengewürz gedacht wofür ich es auch immer verwende, brauch ich’s noch mehr zum Salat würzen statt Salz und zum Kräuterbutter machen!

Käsflada (Grill oder Backrohr)

2012-07-14 18.47.43 2012-07-14 18.16.10 2012-07-14 18.27.58 2012-07-14 18.28.05 2012-07-14 18.44.27 2012-07-14 18.45.50 2012-07-14 18.47.15 2012-07-14 18.47.22

Zutaten (für 1 Backblech):

  • 1/2 kg Mehl
  • 1/4 l Wasser (+/- nach Bedarf)
  • 1 Würfel Hefe
  • SZ, Zucker

Hefeteig herstellen, an einem warmen Ort gehen lassen, ausrollen bzw wie einen Pizzaboden mit ordentlich Mehl ausarbeiten und aufs Backblech legen, Ränder etwas hochziehen. Sehr gut wird der Teig auch wenn man für die Hälfte der Flüssigkeit Milch nimmt!

  • 1/2 kg Käse gerieben (ruhig was kräftiges rässiges)
  • 150 g Zwiebeln grob würfelig
  • 3 Eier
  • Senf
  • SZ, PF, Paprika

Alles vermengen und auf dem Teig verteilen. Bei 150 C braun backen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kürbiscremesuppe mit Kokosnussmilch

Zutaten:

  • Kürbis (vorzugsweise Muskat aber natürlich auch jeder andere Speisekürbis)
  • Kokosnussmilch
  • Brühe
  • Weisswein
  • Zwiebeln
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Butter oder Öl
  • Kürbiskerne und Kürbiskernöl
  1. Kürbis grob schneiden
  2. in Butter oder Öl anbraten
  3. grob geschnittene Zwiebeln dazu
  4. mit Weisswein ablöschen
  5. mit Kokosnussmilch und etwas Brühe aufgießen
  6. Kürbis weichkochen, pürieren und würzen
  7. mit gerösteten Kürbiskernen und ein paar Tropfen Kürbiskernöl dekorieren

Rotkraut (mit Most und Glühwein)

Zutaten:

  • Rotkraut (Blaukraut… wie auch immer ;o))
  • Äpfel (sauer)
  • Zwiebeln (rot)
  • Orangen, Zitronen (frischen Saft pressen)
  • Glühwein
  • Most (oder Apfelsaft)
  • Zimtstange, Nelkenpulver, Wacholderbeeren
  • Preiselbeeren
  • Salz, weisser Pfeffer
  • Butter
  • Zucker
  1. Rotkraut und Äpfel grob schneiden
  2. Über Nacht in den Gewürzen, Orangen- und Zitronensaft, Most und Glühwein einlegen
  3. Butter und Zucker in einem Topf karamelisieren
  4. Kraut abtropfen (Flüssigkeit aufheben falls man das Kraut binden will uns gern ein bisschen „matschiger“ mag)
  5. Zusammen mit den grob geschnittenen Zwiebeln in den die karamelisierte Butter geben
  6. Mit Preiselbeeren, weissem Pfeffer und Salz abschmecken
  7. Weich kochen (Zimtstangen erst entfernen wenn das Kraut weich ist)
  8. Wers gern breiig mag gibt in die Abgetropfte Flüssigkeit Maizena und begießt das Kraut wieder damit, noch einmal aufkochen lassen fertig

Martini-Gans

wpid-img_3440.jpg

wpid-fb_img_1442903051846.jpg

wpid-pb150034.jpg

Zutaten:

  • Ganze Gänse oder Brüste
  • Ente u. Gans Gewürz (Spar Premium) oder https://wonderfulorchid.wordpress.com/2015/10/22/ente-gans-gewuerz/
  • Majoran
  • Gänsefond (LaCroix)
  • 3-4 Orangen
  • Maroni
  • Äpfel
  • Zwiebeln
  • Stangensellerie

wpid-dsc_0440.jpg

  1. Maroni halbieren, Äpfel, Zwiebel und Stangensellerie in gleich große Stücke schneiden und mit Majoran vermischen
  2. Gans damit füllen und zubinden (achtung Gänseklein und Hals rausnehmen nicht vergessen ;o))
  3. Gans mit den Gewürzen einreiben
  4. Mit der Brust nach oben auf ein Gitter legen (zwischen Schenkel und Brust einmal einstechen oder einschneiden)
  5. Das Gänseklein in ein tiefes Blech legen, 2-3 Gläser Fond einfüllen und die in Scheiben geschnittenen Orangen
  6.  Das Blech unter die Gänse schieben
  7. Gans ins kalte Rohr schieben und auf 150 C einstellen, wenn die 150 C erreicht sind jede viertel Stunde um 5 C erhöhen, bei 180 C noch ca 1/2 Stunde fertig und knusprig braten.
  8. Während der ganzen Zeit die Gans immer wieder mit dem Bratensaft aus dem Blech übergießen und das Fett abschöpfen, wenn nötig wieder mit Fond aufgießen.
  9. Wenn die Gänse fertig sind mit einem Fonds und etwas Maizena die Sauce einkochen lassen und binden.
  10. Gänse tranchieren und Fülle entnehmen und servieren

wpid-photogrid_1416156317534.jpg

 Dazu:

Serviettenknödel https://www.fraeulein-kuechenschabe.com/serviettenknoedel/

Glühweinblaukraut https://www.fraeulein-kuechenschabe.com/gluehweinblaukraut/

Glasierte Maronen https://www.fraeulein-kuechenschabe.com/glasierte-maronen/

Cranberry-Heidelbeersauce https://www.fraeulein-kuechenschabe.com/cranberry-heidelbeersauce-zur-gans/

Seite 9 von 9

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung