Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Vorspeisen Seite 4 von 5

Fleischstrudel

wpid-dsc_3609.jpg

  • Blätterteig oder Brotteig (Flammkuchen) 
  • 1/2 kg Leberkäsbrät
  • 0,10 kg Karotten oder auch Paprika 
  • 3 Essiggurken
  • (frische Chillies oder Pfefferoni)
  • 1 Zwiebel
  • 0,1 kg Käse
  • 1/2 Ei zum Blätterteig bestreichen oder etwas Öl für den Flammkuchenteig 
Blätterteig auslegen, alle Zutaten klein schneiden und vermischen, Mischung auf dem Blätterteig verteilen, zusammenklappen, bei 200C 30′ backen.
wpid-photogrid_1440433901014.jpg
Dazu passt sehr gut Salat und ein Sauerrahm- u./o. Joghurt-Schnittlauch-Knoblauch Sauce.

Glasnudelsalat

  • Glasnudeln
  • Garnelen
  • Tomaten
  • Rote Zwiebel
  • frische rote Chillies
  • (Stangensellerie)
  • frischer Koriander
  • Zitronensaft
  • Fischsauce

Randig-Salat (Rote Beete) süss-sauer

Ein Versuch:

Ich liebe ja den rote Beete Salat aus’m Glas! Gibt’s bei uns übrigens immer zum Gulasch und da ich bald mal wieder Gulasch mit Spätzle machen möchte brauch ich natürlich welchen.

Ich wehre mich allerdings immer mehr dagegen irgendwas fertig im Supermarkt zu kaufen und möchte auch Vorarlberger Gemüse verwenden auch wenn es natürlich nicht immer alles gibt.

Hab im Internet ein bisschen nach Rezepten gesucht aber so richtig wirklich hat mir nichts gefallen. Da ist mir eingefallen wie meine Mama immer die Zucchinis einlegt. Da bleibt alles so schön knackig. Das Rezept hab ich natürlich ein wenig verändert… Ist ja keine Zucchini – sondern Rote Beete (Randig)

  • 1 große Rote Beete in kleine Streifen geschnitten
  • 1 große Zwiebel in Ringen
  • Kümmel ganz
  • Zitronen-Thymian (no risk – no fun)
  • Meersalz grob
  • 2 Teile Essig (habe scharfen Apfelessig mit etwas Balsamico gemischt)
  • 2 Teile Wasser
  • 1 Teil Zucker

So das ganze läuft jetzt wie folgt ab:

  1. Tag: Beete, Zwiebeln und Gewürze mit dem Salz vermischen und ziehen lassen
  2. Tag: Flüssigkeit abgießen, Essig, Wasser und Zucker aufkochen und über das Gemüse gießen
  3. Tag: Flüssigkeit abseihen! (nicht wegschütten) aufkochen und wieder darüber gießen
  4. Tag: alles zusammen kurz aufkochen (nicht zu stark oder zu lang!!) noch heiß in desinfizierte Gläser füllen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Eingelegte Rote-Beete (Randig) süss-sauer

  • 6 große Rote Beete
  • 6 Zwiebeln
  • 0.5 LiterWeinessig
  • 1 LiterRote Bete Sud
  • 7 ELZuckerSalz und Pfeffer

Rezept Zubereitung Rote Beete süß sauer eingelegt

1Rote Beete schälen und im ganzen im Salzwasser garen ca 30 Min.Den Sud abmessen und evtl noch etwas Wasser zugeben so das es 1 Liter wird, Mit den Gewürzen noch einmal aufkochen.Die Zwiebeln in Ringe schneiden nun in einem Gefäß ( Gläser oder kl.Steintopf abwechselnd schichten, Rote Beete , Zwiebeln und immer so weiter. mit dem heißen Sud aufgießen und abdecken.Mindestens für 24 Std ziehen lassen, Machche schälen die Rote Beete erst nach dem kochen, ich wuste das nicht hab es anders gemacht und die Brühe ist sehr lecker , Nun werde ich es immer so machen, aber jeder wie er will. ;-))

aus http://www.kochbar.de/rezept/408889/Rote-Beete-suess-sauer-eingelegt.html

 

 

Ravioli – der 3. Streich (Steinpilze/Spinat/Ricotta) und (Oliven/Sardellen/Ricotta)

Heute haben wir (Tanja und ich) Pasta versuch Nr. 3 gestartet!

Zweierlei Ravioli!

Nummer 1:

  • Steinpilze
  • Spinat
  • Knoblauch
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Brösel, Ei

Nummer 2:

  • Schwarze Oliven
  • Sardellen oder Sardellenpaste
  • Ricotta
  • Pfeffer
  • Brösel Ei

Sieht dann so aus!!!!!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

PS sogar die nicht gelungenen (sind in der Form festgebappt) wahrscheinlich weil der Teig zu feucht war… haben suupppiiii geschmeckt!

Wasabi-Gurken-Eis mit Buttermilchshake

5

Zutaten:

  • 2 Stk. Gartengurken
  • 150 g QimiQ (leicht erwärmt)
  • 1 EL Dill (fein gehackt)
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Wasabipaste
  • 1 TL Zucker
  • 1 Stk. Zitrone (Saft der Zitrone)
  • Salz

Für den Buttermilchshake:

  • 300 ml Buttermilch
  • 200 g Joghurt (3,6% Fett)
  • Salz
  • 40 ml Mostessig

Zubereitung:

Für das Wasabi-Gurken-Eis die Gurkenenden entfernen, Gurken halbieren und mit Hilfe eines kleinen Löffels entkernen.

Danach alle Zutaten im Turmmixer fein mixen.

Durch ein feines Sieb streichen, würzig abschmecken und in einer Eismaschine gefrieren.

Für den Buttermilchshake alle Zutaten mit einem Stabmixer aufschäumen.

In vorgekühlte Gläser füllen und Wasabi-Gurken-Eis beigeben.

Tipp:

An sehr heißen Tagen als Aperitiv oder Dessert ideal geeignet.

Empfehlung zu diesem Rezept:

Tortellini mit Ricotta-Lachs-Basilikum-Füllung

Nudelteig wie immer:

  • Vorarlberger Nudelmehl
  • pro 100 g ein Ei
  • etwas Öl

Fülle:

  • Ricotta
  • Räucherlachs
  • Basilikum fein gehackt
  • Ei
  • Bröseln
  • Chili
  • Knoblauch
  • Oregano

Für die Fülle alles miteinander vermengen und ein bißchen ziehen lassen (im Kühlschrank) mit Kaffeelöffeln aufsetzen oder aufspritzen.

Nudelteig dünn auswalzen und in Quadrate schneiden – Fülle in die Mitte setzen – Quadrat zum Dreieck falten – noch einmal in die hälfte und dann um den kleinen Finger wickeln – das können wir gut ;o)

und dann wird das sooooo hübsch – ich hab sie gleich Tiefgekühlt!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ps Die anderen sind mit Hackfleisch Füllung, das Rezept gibts hier natürlich auch!

Tortellini mit Hackfleischfüllung

Nudelteig wie immer:

  • Vorarlberger Nudelmehl
  • pro 100 g ein Ei
  • etwas Öl

Fülle:

  • Hackfleisch
  • Ei
  • Bröseln
  • Chili
  • Knoblauch
  • Oregano

Für die Fülle alles miteinander vermengen und ein bißchen ziehen lassen (im Kühlschrank) dann kleine Bällchen formen

Nudelteig dünn auswalzen und in Quadrate schneiden – Fülle in die Mitte setzen – Quadrat zum Dreieck falten – noch einmal in die hälfte und dann um den kleinen Finger wickeln – das können wir gut ;o)

und dann wird das sooooo hübsch – ich hab sie gleich Tiefgekühlt!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ps Die anderen sind mit Ricotta-Lachs-Basilikum Füllung, das Rezept gibts hier natürlich auch!

Tortellini mit Trüffelfüllung

  300g Ricotta
  2 Eier
  60g Parmesan; gerieben
  2tb Petersilie; feingehackt
  Salz
  1tb Trüffelöl; +/-

und der nächste Streich der folgt sogleich!!

Spaghetti – erster Versuch (Aglio e Olio)

Für die Nudelteig (Grundrezept):
  • Vorarlberger Nudelmehl
  • pro 100 g ein Ei (diesmal Mama’s riesen Eier!)
  • etwas Olivenöl
  • KEIN SALZ (da ich sie trocknen lassen will – sonst kann man gern reingeben)
Für die Spaghetti Aglio Olio:
  • Knoblauch klein geschnitten
  • Pepperoncini klein geschnitten (mit oder ohne Kerne je nach gewünschter Schärfe)
  • Oregano
  • Olivenöl
  • Bröseln (nur ganz wenig)
  • SZ, Pf. Parmesan
  • ein bisschen frische Petersilie

Ruckzuck Teig gemacht – etwas ruhenlassen – dann mit viel mehl ab durch die Maschine – Achtung vor den Spaghettiwalzen Teig nochmal richtig mit Mehl stauben sonst hängen sie an der Maschine.

Und da sind sie: Haufenweise selbst gemachte Spaghettiiiiiiii! Und natürlich gleich mal eine Portion mit Aglio Olio getestet mmmmhh lecker!!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

PS: Was ihr da seht kommt aus 400g Mehl raus!

 

Seite 4 von 5

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung