Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Pasta Seite 3 von 4

Pesto Verde

  • Basilikum (FRISCH!!!)
  • Olivenöl
  • Knoblauch
  • Pinienkerne geröstet
  • Parmesan
  • SZ, PF, etwas Chili (getrocknet oder frisch)

Alles klein hacken, nicht pürieren!

Nudeln kochen – über die noch heißen Nudeln geben und gut durchmischen

Sollten die Nudeln zu ölig sein helfen Bröseln oder Parmesan!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Nudelabend mit Elena

Elena – mein Gotakind – und ich haben gestern Nudlparty gemacht ;o)

Eigentlich wollten wir einen Teil mit Lebensmittelfarbe blau färben ist dann aber grün geworden – sieht trotzdem irgendwie cool aus oder??

Jedenfalls haben wir uns nach dem wir 1 kg Nudelteig verarbeitet und ca 60 Tortellini gewickelt haben eine riesen Portion Wurstnudeln gegönnt! ;o))

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die KitchenAid PastaPress ist da und das Ding ist sooowas von GEIL!!

Hab zum Testen zweimal klassischen Nudelteig gemacht (… ihr kennt das ja ein Ei pro 100g. Vorarlberger Nudelmehl und soviel Öl bis er schön geschmeidig ist)

Einmal hab ich allerdings das Öl gegen Kernöl ausgetauscht und in die andere Hälfte hab ich Distelöl und Safran gegeben und das kam raus:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ravioli – der 3. Streich (Steinpilze/Spinat/Ricotta) und (Oliven/Sardellen/Ricotta)

Heute haben wir (Tanja und ich) Pasta versuch Nr. 3 gestartet!

Zweierlei Ravioli!

Nummer 1:

  • Steinpilze
  • Spinat
  • Knoblauch
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Brösel, Ei

Nummer 2:

  • Schwarze Oliven
  • Sardellen oder Sardellenpaste
  • Ricotta
  • Pfeffer
  • Brösel Ei

Sieht dann so aus!!!!!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

PS sogar die nicht gelungenen (sind in der Form festgebappt) wahrscheinlich weil der Teig zu feucht war… haben suupppiiii geschmeckt!

Tortellini mit Ricotta-Lachs-Basilikum-Füllung

Nudelteig wie immer:

  • Vorarlberger Nudelmehl
  • pro 100 g ein Ei
  • etwas Öl

Fülle:

  • Ricotta
  • Räucherlachs
  • Basilikum fein gehackt
  • Ei
  • Bröseln
  • Chili
  • Knoblauch
  • Oregano

Für die Fülle alles miteinander vermengen und ein bißchen ziehen lassen (im Kühlschrank) mit Kaffeelöffeln aufsetzen oder aufspritzen.

Nudelteig dünn auswalzen und in Quadrate schneiden – Fülle in die Mitte setzen – Quadrat zum Dreieck falten – noch einmal in die hälfte und dann um den kleinen Finger wickeln – das können wir gut ;o)

und dann wird das sooooo hübsch – ich hab sie gleich Tiefgekühlt!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ps Die anderen sind mit Hackfleisch Füllung, das Rezept gibts hier natürlich auch!

Tortellini mit Hackfleischfüllung

Nudelteig wie immer:

  • Vorarlberger Nudelmehl
  • pro 100 g ein Ei
  • etwas Öl

Fülle:

  • Hackfleisch
  • Ei
  • Bröseln
  • Chili
  • Knoblauch
  • Oregano

Für die Fülle alles miteinander vermengen und ein bißchen ziehen lassen (im Kühlschrank) dann kleine Bällchen formen

Nudelteig dünn auswalzen und in Quadrate schneiden – Fülle in die Mitte setzen – Quadrat zum Dreieck falten – noch einmal in die hälfte und dann um den kleinen Finger wickeln – das können wir gut ;o)

und dann wird das sooooo hübsch – ich hab sie gleich Tiefgekühlt!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ps Die anderen sind mit Ricotta-Lachs-Basilikum Füllung, das Rezept gibts hier natürlich auch!

Tortellini mit Trüffelfüllung

  300g Ricotta
  2 Eier
  60g Parmesan; gerieben
  2tb Petersilie; feingehackt
  Salz
  1tb Trüffelöl; +/-

und der nächste Streich der folgt sogleich!!

Spaghetti – erster Versuch (Aglio e Olio)

Für die Nudelteig (Grundrezept):
  • Vorarlberger Nudelmehl
  • pro 100 g ein Ei (diesmal Mama’s riesen Eier!)
  • etwas Olivenöl
  • KEIN SALZ (da ich sie trocknen lassen will – sonst kann man gern reingeben)
Für die Spaghetti Aglio Olio:
  • Knoblauch klein geschnitten
  • Pepperoncini klein geschnitten (mit oder ohne Kerne je nach gewünschter Schärfe)
  • Oregano
  • Olivenöl
  • Bröseln (nur ganz wenig)
  • SZ, Pf. Parmesan
  • ein bisschen frische Petersilie

Ruckzuck Teig gemacht – etwas ruhenlassen – dann mit viel mehl ab durch die Maschine – Achtung vor den Spaghettiwalzen Teig nochmal richtig mit Mehl stauben sonst hängen sie an der Maschine.

Und da sind sie: Haufenweise selbst gemachte Spaghettiiiiiiii! Und natürlich gleich mal eine Portion mit Aglio Olio getestet mmmmhh lecker!!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

PS: Was ihr da seht kommt aus 400g Mehl raus!

 

Schwäbische Maultaschen made in Austria

Diese Diashow benötigt JavaScript.

…mmmhhhh

Die Dinger lieb ich seit meine Eltern früher im Aldi einkaufen waren! Als Suppeneinlage nach einer langen Nacht oder mit viel Butter und Röstzwiebeln als leckeres Essen. Jetzt schon lange nicht mehr gegessen und gerade den Nudelaufsatz für die KitchenAid geliefert bekommen hab ich mir gedacht könnt man doch selber mal probieren!?!?

Jo mol luaga….

Einige Internetrecherchen später hab ich mich für einen ganz ordinären Nudelteig und einige Zutaten für die Fülle entschieden, könnte sein dass mich eine Schwaben hauen, aber einen gewisses Risiko gibts eben immer. Beschwerden und Änderungsvorschläge werden gerne angenommen.

Hier also die Zutaten für den ersten Versuch:

Nudelteig:

  • Vorarlberger Nudelmehl (sehr Gries lastig) (Anm. inzwischen nehm ich nur noch helles Dinkelfeingries entweder vom Martinshof oder von Maierhof!)
  • pro 100 g Mehl 1 Ei (nicht zu groß)
  • etwas Salz (nur für Nudeln die gleich gemacht werden – beim trocknen ziehen sie sonst Wasser und schimmeln)
Fülle:
  • 1/3 Hackfleisch (egal was)
  • 2/3 Kalbsbrät
  • Blattspinat (aufgetaute Zwutschgerl) (Anm. Spinat kauf ich nur noch frisch)
  • Lauch
  • Frühlingszwiebeln
  • Zwiebel
  • in Milch eingeweichte Brotwürfel

SCHWABEN PASST AUF – JETZT KOMMEN DIE LÄNDLE-TASCHEN!!!

Canneloni mit Spinatfülle

ohoh schwergeheimes Rezept mit Copyright aller Baumgartl-Familienmitglieder!

Jeder der das macht muss mindestens einen von uns zum Essen einladen ;o)))

Logistisch eine wahre Herausforderung da vier Herdplatten gleichzeitig in   Verwendung sind – ich sags euch jetzt nacheinander aber wie gesagt es geht natürlich auch gleichzeitig.

Also:

Spinatfülle:

  • Spinat (ich nehm 1 Pkg tiefgefrohrenen)
  • Hühnerbrust (gekocht oder evtl. Brathendlreste o.ä.) (für Ulli: weglassen ;o))
  • Knoblauch
  • Ei
  • Parmesan
  • SZ, Pf. (weiss), Muskat
  1. Spinat aufkochen
  2. Hühnerbrust grob schneiden und dazu
  3. Knoblauch dazu
  4. pürieren und abkühlen lassen
  5. Ei, Parmesan und Gewürze unterheben
Omlettes: (ja wir verwenden keine Nudeln!)
  • Mehl
  • Eier
  • Milch und Wasser
  • SZ
  • Butter zum anbraten

Omlettes herstellen: normalerweise rührt man die Dinger von dick auf dünn, ich bin dazu inzwischen zu faul und nehm‘ einfach den Pürierstab. In einer Pfanne mit ein bisschen Butter schöne dünne Omlettes machen und und mit der abgekühlten Fülle bestreichen und einrollen.

In eine Auflaufform etwas Tomatensauce (einfach nur Pelatti mit Kräuter und Gewürzen) oder Bolognese siehe: http://wonderfulorchid.wordpress.com/2011/11/18/bolognese/  geben.

Die Omletterollen mit der Spinatfülle einlegen

Wieder eine Schicht Tomatensauce oder Bolognese

Zum Abschluss eine schöne Schicht Bechamél, nach Wunsch noch einmal etwas frischen Mozarella drauf (mach ich immer)

Bechamél:

  • Butter
  • Zwiebeln fein gewürfelt
  • Mehl
  • Milch
  • Parmesan
  1. Helle Einmach herstellen
  2. mit Milch aufgießen
  3. Parmesan dazu
  4. aufkochen lassen

Dann ab damit ins Rohr und bei 160-170 C backen bis der Käse schön braun ist

Ich persönlich lass immer ein bisschen Tomatensauce oder Bolognese auf der Seite und geb beim Servieren nochmal einen „Pläpp“ (wie Mama sagen würde) dazu.

Lasst es euch schmecken!

Seite 3 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung