Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Pasta Seite 2 von 4

Pesto aus schwarzen Nüssen und Oliven

wpid-dsc_0050.jpg

  • Oliven entsteint (ich nehm gerne die kleinen ligurischen)
  • Schwarze Nüsse
  • Knoblauch
  • Sardellenfilets (mit Kapern oder ohne)
  • Parmesan

wpid-photogrid_1444668016256.jpg

Das ganze kurz mixen und fertig! Olivenöl und Pesto in ein Pfanne geben und die frisch gekochten Spaghetti mit etwas Kochwasser zugeben und durchschneiden.

Pasta mit Salsiccia secca und Rosenkohl

wpid-dsc_4219.jpg

  • Salsiccia secca (es eignet sich natürlich auch frische Salsiccia oder Speck oder Salami)
  • Rosenkohl (Sprossenkohl)
  • Rote Zwiebel
  • Rahm
  • Sauerrahm
  • Parmesan
  • Fenchelblütenpollen
  • Weißer Pfeffer
  • Etwas Olivenöl

wpid-dsc_4215.jpg

Salsiccia und Zwiebeln schneiden, Rosenkohl zerteilen. Öl erhitzen und die Salsiccia kräftig anbraten; Topf vom Herd nehmen Zwiebeln zugeben und kurz rühren bis der Topf etwas abgekühlt ist, dann zuerst den Rahm zugeben, den Topf wieder auf die etwas abgekühlte Herdplatte ziehen, Sauerrahm und Kohlblätter zugeben und noch so lange auf mittlerer Hitze ziehen lassen bis die Blätter schön grün sind; mit kräftig Fenchelblütenpollen und weißem Pfeffer würzen; auf Pasta servieren und mit Parmesan bestreuen. Vorsichtig mit Salz weil die Wurst und der Parmesan schon salzig genug sind. Lieber nachwürzen.

Nudelteig Grundrezept

wpid-dsc_4150.jpg

  • 10 dag Feingries (Es eignet sich alles! Ich persönlich liebe Einkorn – zweite Wahl ist Dinkel – auf Weizen verzichte ich – aber ihr werdet hie und da Nudelteig Rezepte mit Vorarlberger Nudelmehl finden – wer will: genauso verwenden gibt tolle Nudeln!)
  • Pro 10 dag ein großes Ei
  • 1 TL Öl
  • Salz aber nicht wenn die Nudeln zum trocknen gedacht sind – das zieht Feuchtigkeit!

Kneten und mindestens eine halbe Stunde rasten lassen – fertig!

wpid-photogrid_1443201244272.jpg

Pesto nach Küchenschabenart (nicht Kussecht)

wpid-dsc_4071.jpg

dsc_4943.jpg

  • 1 Kübel voll Basilikum (Stile entfernen)
  • Petersilie (wenn der Basilikum zu wenig ist ist das meine liebste alternative
  • 3 Knollen Knoblauch
  • 300 g Pinienkerne (geröstet und abgekühlt)
  • 400 g Parmesan
  • Peperoncini (je nach dem wie scharf mans mag)
  • etwa 1 Liter Oliven- oder Sonnenblumkernöl
  • ein ordentlicher Schluck Kürbiskernöl
  • Meersalz (geb ich nur rein wenn das Pesto direkt gegessen wird)

wpid-dsc_4060.jpg

Parmesan reiben, Pinienkerne anrösten.

dsc_4944.jpg

Den Basilikum (und die Petersilie) entstielen und vorne zu mit etwas Öl mixen. Am Schluss fülle ich ordentlich mit Öl auf und mixe noch die Peperoncini und den Knoblauch mit. Zum Parmesan in eine Schüssel geben und die abgekühlten Pinienkerne ebenfalls mixen (nicht zu fein – das darf ruhig noch Stücke haben) und auch noch zugeben. Mit etwas Oregano und weißem Pfeffer abschmecken.

photogrid_1474797159622.jpg

Das ganze in Gläser abfüllen. Ich nehm 250 g Gläser (gibt etwa vier bis 5 Stück). Oben mit Olivenöl aufgießen, dass das Pesto richtig schön abgedeckt ist. So bleibt das im Keller haltbar.

dsc_4963.jpg

dsc_4986.jpg

 

wpid-dsc_4062.jpg

Pasta kochen, abgießen aber nicht abschrecken und mit dem Pesto vermischen. Wenn die Pasta zu trocken wirkt etwas Nudelwasser dazugeben

wpid-dsc_4072.jpg

Dazu passen herrlich ein paar marinierte Tomaten!

WuNu Wurstnudeln mit Kohlrabipüree

11846510_10207047099681154_4175765609064943044_n

Schinken, Salami und gleichviel Zwiebeln in Sonnenblumenöl kurz anschwitzen dann Nudeln dazu und richtig durchbraten – nur mit Pfeffer und Maggikraut gewürzt – nach dem zweiten Mal in der Pfanne aufwärmen sind sie am Besten!

Für das Kohlrabimus die Kohlrabi schälen grob schneiden; in einem Topf mit etwas Wasser einem Klecks Butter, Salz, Peffer, Muskat und etwas Petersilie dünsten (man kann auch etwas Brühe oder Suppengrün zugeben dann Salz weglassen) nach ein paar Minuten mit dem Pürierstab pürieren.

Huhn mit Pfifferlingen und Nudeln

11898762_10207152737322029_7224622796021993111_n

In Butter gebratenes Wälderhennele mit Pfifferlingen, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Petersilie und einem schönen Klecks Sauerrahm (nur mit Meersalz und weißem Pfeffer gewürzt)

Falsche Carbonara

wpid-dsc_3456.jpg

  • 1 kleine Zwiebel
  • etwas Schinken, Speck oder Salami
  • Butter
  • Rahm
  • Parmesan
  • weißer Pfeffer

Zwiebel und Schinken klein schneiden und in etwas Butter anschwitzen; mit Rahm aufgießen und etwas einköcheln lassen; abschmecken und zum Schluss noch etwas Parmesan zugeben

wpid-photogrid_1440007518170.jpg

Gnocchi

wpid-dsc_3497.jpg

  • 1/2 kg mehlige Kartoffeln
  • 1-2 EL Butter
  • 1 Ei
  • Ca 10 dag griffiges Mehl

wpid-photogrid_1440064146129.jpg

Kartoffeln kochen und pressen, Butter zugeben, etwas abkühlen lassen, Ei und Mehl zugeben und zu einem Teig kneten. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mit etwas Mehl erst Würste dann Gnocchi formen.

Kartoffelwasser mit etwas Salz nochmal aufkochen und die Gnocchi ziehen lassen.

wpid-photogrid_1440064201483.jpg

Lasagne

wpid-DSC_0116.jpg

Nudelteig :

  • 200 g Nudelmehl bzw Dinkelfeingries
  • 2 Eier
  • etwas Olivenöl

Bolognese :

  • Rinderhack
  • Zwiebeln
  • Sellerie
  • Karotten und gelbe Rüben
  • Knoblauch
  • Tomatenmark
  • Rotwein
  • 2 Pkg. gewürfelte Tomaten
  • Rindsbrühe
  • Oregano, Thymian, Rosmarin, Paprika, Pfeffer, Salz

Bechamel :

  • Butter
  • Zwiebel
  • Mehl zum Stauben
  • Milch
  • Parmesan
  • weißer Pfeffer, Muskat

Zum Belegen :

  • Mozzarella

Pasta mit Meeresfrüchten

  • Verschiedene Meeresfrüchte (Garnelen, Muscheln, Tintenfisch)
  • Olivenöl
  • Knoblauch
  • Zitronenthymian
  • Chili frisch
  • Zitronensaft
  • SZ, PF
  • Parmesan

Seite 2 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung