Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Hausmannskost Seite 3 von 9

Spätzle

wpid-dsc_4336.jpg

  • 50 dag griffiges Mehl
  • 4 Eier
  • 1/2-1 Tasse Wasser
  • Salz, Muskatnuss

wpid-dsc_4333.jpgGaaaanz wichtig: zuerst das Wasser mit etwas Salz zum kochen bringen und dann erst aus den Zutaten den Teig herstellen! Spätzleteig wird sehr schnell zäh und es ist dann ein unglaublicher Kraftakt ihn durchs Spätzlesieb zu bekommen! Also wenn das Wasser kocht schnell den Teig abschlagen und so schnell wie möglich durch das Sieb drücken!

wpid-dsc_4338.jpg

Ich hab vom Hobel nie den Aufsatz verwendet sondern immer mit Kochlöffel oder Teigkarte gearbeitet. Das geht viel schneller und man patzt auch nicht vorn und hinten drüber! Ich hab mir aber schon vor vielen Jahren so ein Spätzlesieb angeschafft:

wpid-dsc_4335.jpg

Da kann man die ganze Fläche ausnutzen und mit einem Spachtel geht das natürlich prima! Ein ganz normaler (sauberer) Bauspachtel tuts natürlich genauso!

wpid-dsc_4339.jpg

Falsche Knödel

wpid-dsc_4052.jpg

Dazu braucht man nur etwas übriges Brot oder Toast in Würfel geschnitten, Ei und ein bisschen Milch und wer will etwas Zwiebeln. Zum Würzen etwas Salz, Pfeffer und Muskat.

wpid-dsc_4045.jpg

wpid-dsc_4048.jpg

Ei mit Milch und Gewürzen verquirlen und das Brot unterheben, kurz ziehen lassen und dann zu Laibchen formen und in Butter braten.

wpid-dsc_4049.jpg

WuNu Wurstnudeln mit Kohlrabipüree

11846510_10207047099681154_4175765609064943044_n

Schinken, Salami und gleichviel Zwiebeln in Sonnenblumenöl kurz anschwitzen dann Nudeln dazu und richtig durchbraten – nur mit Pfeffer und Maggikraut gewürzt – nach dem zweiten Mal in der Pfanne aufwärmen sind sie am Besten!

Für das Kohlrabimus die Kohlrabi schälen grob schneiden; in einem Topf mit etwas Wasser einem Klecks Butter, Salz, Peffer, Muskat und etwas Petersilie dünsten (man kann auch etwas Brühe oder Suppengrün zugeben dann Salz weglassen) nach ein paar Minuten mit dem Pürierstab pürieren.

Zigeunerhuhn

wpid-dsc_3632.jpg

  • Hühnerfleisch
  • große rote Chilis
  • rote Paprika
  • grüne lange Paprika
  • (Zucchini – wenn ich daheim hab)
  • Zwiebeln
  • Tomatenmark
  • Zucker
  • Paprika edelsüß
  • etwas Gemüse- oder Geflügelfond
  • etwas Öl

wpid-dsc_3618.jpg

Fleisch kurz, leicht anbraten, Gemüse zugeben, Zucker zugeben Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten, Pfanne vom Herd nehmen, kräftig Paprikapulver zugeben, mit kaltem Wasser aufgießen und wieder auf den Herd stellen (PaPu wird sonst bitter) und dann solange köcheln lassen bis die Sauce schön dick ist; mit etwas Salz und Pfeffer (evtl. etwas Knoblauch) abschmecken

wpid-dsc_3619.jpg

wpid-dsc_3621.jpg

Scheiterhaufen

haufen

25 dag trockenes gewürfeltes Weißbrot oder Zopf

3-4 Äpfel (in Scheiben schneiden)

Geriebene Nüsse

Rosinen

Ca. 600ml Milch

4-5 Eier

1 EL Zucker

Vanille

Butterflocken

Zubereitung:

Weißbrot, Apfelscheiben, geriebene Nüsse und Rosinen abwechselnd in einer ausgebutterten Auflaufform schichten. (mit Bort beginnen und aufhören)

Milch, Eier, Zucker, Vanille zusammen rühren und langsam darüber gießen.

Auf die oberste Schicht Zucker und Butterflocken streuen.

Ober/Unterhitze 180° ca. 30 minuten (eher weiter unten im Backrohr)

Hacklaibchen mit Kräuterseitlingen und Kartoffelstampf

11053707_10206654369703150_4280155546331053194_n

Hacklaibchen:

  • 1/2 kg Rinderhack
  • Ei
  • ein in Milch eingeweichtes und ausgedrücktes Brötchen (ersatzweise Bröseln und ein Schluck Milch)
  • etwas Senf
  • Zwiebel feingehackt
  • Salz, Pfeffer

vermischen; Laibchen formen

  • Knoblauch
  • grüner Pfeffer
  • Jus oder Rinderfond

Laibchen in Butterschmalz anbraten; Knoblauch kurz mitbraten; Jus zugeben und mit Wasser aufgießen; grüner Pfeffer dazu; Deckel drauf und köcheln lassen bis die Sauce eingedickt ist

Kräuterseitlinge der Länge nach halbieren und in Butterschmalz scharf anbraten; salzen und pfeffern und mit viel Petersilie vermischen

Kartoffeln würfeln und in etwas Wasser kochen; Wasser abschütten mit etwas Milch aufgießen; mit Salz, weißem Pfeffer und Muskat würzen; ein Stück Butter zugeben und zerstampfen

Röstipfanne

  • 2 kg gekochte geriebene Kartoffeln
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 1 Scheibe Hamburgerspeck gewürfelt
  • Salz

Zwiebel und Hamburgerspeck etwas anbraten dann Kartoffeln zugeben, kurz unterrühren und dann rösten lassen; vorsichtig wenden und die andere Seite anbraten (ich nehm den Boden einer Springform zum wenden!

Kartoffelkuchen – Tortilla de patata

wpid-dsc_0060.jpg

  • 2 kg Kartoffeln (in Scheiben frittiert, angebraten oder aus dem Backrohr)
  • 1 Zwiebel
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 5-6 Eier
  • Salz, Pfeffer und etwas scharfe Paprika

wpid-photogrid_1444753937205.jpg

Zwiebeln würfeln, Knoblauch hacken und beides kurz anrösten; Kartoffelscheiben zugeben; Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen und über die Kartoffeln gießen;

wpid-dsc_0057.jpg

Meine Mama macht das immer in der Pfanne und brät den Kuchen von beiden Seiten an – das umdrehen will natürlich gelernt sein, am besten geht’s mit dem Boden einer Springform. Man kann das ganze aber natürlich auch im Rohr backen 😉 – wer will kann etwas Speck mit braten.

Buchteln

wpid-dsc_4004.jpg

  • 60 dag Mehl
  • 5 dag Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 10 dag Butter (zerlassen)
  • 3 Dotter in 1/4 L lauwarmer Milch zersprudeln

wpid-dsc_3999.jpg

Hefeteig herstellen; Kugeln formen und in eine befettete Auflaufform einsetzen;

wpid-dsc_4000.jpg


nochmal gehen lassen und bei 180 C ca 40′ ins Rohr – mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren

wpid-dsc_4003.jpg



Dampfnudeln

wpid-wp-1434993455568.jpeg

  • 25 dag Mehl
  • 1/3 Würfel Hefe
  • 1/8 L Milch
  • 1 großes Ei
  • 5 dag Butter
  • 1 Prise Salz

dsc_0842.jpg

Hefeteig herstellen; Kugeln formen;

dsc_0851.jpg

nochmal gehen lassen

In einer Pfanne mit Deckel (oder auch eine Jenaform) noch 1/8 L Milch mit 1 EL Butter und 1 EL Zucker aufkochen lassen;

dsc_0845.jpg

die Kugeln einsetzen;

dsc_0852.jpg

Deckel darauf und beschweren;

dsc_0853.jpg

bei schwacher Hitze ca 30′ backen; wenn man das Knistern hört (vom knusprigen Boden) sind sie fertig;

dsc_0858.jpg

In der Zwischenzeit Butter und/oder Marmelade erhitzen und dazu servieren

Seite 3 von 9

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung