Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Hauptgang Seite 6 von 13

Polenta

wpid-dsc_0146.jpg

  • 25 dag Maisgries
  • 5 dag Butter
  • 1 Liter Brühe
  • Salz, Weißer Pfeffer, Muskat
  • Knoblauchzehen (ganz geschält)
  • Je nach Gericht evtl Salbei, Rosmarin oder Thymian
  • Ca 1/8 Liter Rahm oder Brühe

wpid-dsc_0111.jpg

Alles außer der Brühe und dem Rahm in einen weiten Topf geben und anschwitzen. wpid-dsc_0113.jpg

Dann mit der Brühe aufgießen und kurz Rühren bis es schön angedickt ist, Deckel drauf und beiseite stellen

wpid-dsc_0122.jpg

Erst vorm servieren entweder mit Rahm oder Brühe langsam erwärmen und Mut etwas Butter abschmecken.

Rehrücken sous vide

wpid-dsc_0146.jpg

wpid-dsc_0149.jpg

  • Rehrücken
  • Haselnussöl
  • Lorbeerblätter
  • Schokoladenpfeffer
  • Piment
  • Lorbeerblätter
  • Wacholderbeeren

wpid-dsc_0088.jpg

Alles zusammen vakuumieren und über Nacht marinieren lassen

wpid-photogrid_1445022561541.jpg

Der ganze Rehrücken durfte dann für 30′ ins 58°C warme Wasserbad und sieht dann so aus:

Den Saft unbedingt aufbewaren um die Sauce zu machen! Das Fleisch dann von beiden Seiten sehr scharf anbraten und beiseite legen.

wpid-dsc_0145.jpgDann gleich den Saft in die heiße Pfanne, mit einem kräftigen Schluck Rotwein ablöschen und mit Rinderfonds aufgießen und wieder reduzieren lassen; ca 1/2 Glas Preiselbeermarmelade zugeben

Selleriehacklaibchen

wpid-dsc_1343.jpg

  • Hackfleisch (am besten vom Rind, geht aber natürlich auch mit Schwein oder gemischt)
  • Ei
  • Sellerieknolle klein gewürfelt
  • Knoblauch
  • Senf und etwas Ketchup oder BBQ-Sauce
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer etwas Paprika

wpid-dsc_1342.jpg

Dazu passt prima wie auch zu anderen Hacklaibchen Kartoffelpüree und Salat!

Coq au Vin à la Bocuse Rezept

http://www.falstaff.at/rezeptartikel/coq-au-vin-a-la-bocuse-4964.html

Julia Child’s Coq au Vin Recipe | Leite’s Culinaria

http://leitesculinaria.com/5399/recipes-julia-child-coq-au-vin.html

Falsche Käsflada

wpid-dsc_0029.jpg

  • Käsereste grob gewürfelt
  • Zwiebel
  • Ei
  • Senf
  • Salz, Pfeffer, Paprika
  • Alte Brötchen

wpid-dsc_0025.jpg

Alles zusammen kurz mixen (nicht zu fein) und auf die Brötchenhälften geben.

wpid-dsc_0026.jpg

Das ganze noch bei 180-200  C kurz backen und fertig ist das Abendessen!

Hier übrigens noch das Rezept für die richtige:  https://wonderfulorchid.wordpress.com/2011/11/18/kasflada/

Geschnetzeltes mit Most (Böfflamott)

wpid-dsc_4472.jpgBoeuf a la Mode (in Bayern gerne Böfflamott genannt) ist Ende des 19. Jahrhunderts bei uns entstanden als die französische Küche bekannt wurde wie auch das Boeuf Stroganoff in Russland. Das ist eine kleine Abwandlung von mir erstens mit Geschnetzeltem statt im ganzen und zweitens mit Most und Balsamico statt Rotwein und Essig. Wer will kann es natürlich gerne wieder in der ursprünglichen Form kochen bzw je nach dem was grad greifbar ist!wpid-dsc_4433.jpg

  • Rindergeschnetzeltes
  • Sellerieknolle
  • Karotte
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Essiggurken
  • Schinkenwürfel
  • Tomatenmark
  • Balsamico
  • Most
  • Fonds, Jus oder zur Not tuts auch ein Brühwürfel
  • Pfeffer, Salz und Lorbeerblätter
  • Etwas Butterschmalz

Gemüse klein würfelig schneiden ; dann zuerst Schinken und Fleisch scharf anbraten, dann erst Sellerie und Karotten zugeben ; kurz mitrösten.wpid-dsc_4434.jpg

Dann erst Knoblauch, Zwiebel, Essiggurken und etwas Tomatenmark zugeben und unbedingt nochmal kurz rösten bis eine schöne Schicht am Boden ist.wpid-dsc_4435.jpg

Jetzt mit Balsamico und Most aufgießen, Lorbeerblätter,  Jus und Pfeffer zugeben; Deckel drauf und ca 1 Stunde auf kleinster Stufe köcheln lassen bis das Fleisch weich ist ; nicht erschrecken das kann je nach Fleisch auch länger Dauern!wpid-dsc_4438.jpg

Noch was: so ein Gericht wird nix ohne Bratsatz! Wer also nur Antihaftpfannen hat macht das lieber in einem breiten Topf! 

Spätzle

wpid-dsc_4336.jpg

  • 50 dag griffiges Mehl
  • 4 Eier
  • 1/2-1 Tasse Wasser
  • Salz, Muskatnuss

wpid-dsc_4333.jpgGaaaanz wichtig: zuerst das Wasser mit etwas Salz zum kochen bringen und dann erst aus den Zutaten den Teig herstellen! Spätzleteig wird sehr schnell zäh und es ist dann ein unglaublicher Kraftakt ihn durchs Spätzlesieb zu bekommen! Also wenn das Wasser kocht schnell den Teig abschlagen und so schnell wie möglich durch das Sieb drücken!

wpid-dsc_4338.jpg

Ich hab vom Hobel nie den Aufsatz verwendet sondern immer mit Kochlöffel oder Teigkarte gearbeitet. Das geht viel schneller und man patzt auch nicht vorn und hinten drüber! Ich hab mir aber schon vor vielen Jahren so ein Spätzlesieb angeschafft:

wpid-dsc_4335.jpg

Da kann man die ganze Fläche ausnutzen und mit einem Spachtel geht das natürlich prima! Ein ganz normaler (sauberer) Bauspachtel tuts natürlich genauso!

wpid-dsc_4339.jpg

Rehkeule Sous vide

wpid-dsc_4315.jpg

  • Rehschlegel
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Knoblauch
  • Olivenöl

Rehschlegel mit den Kräutern, Olivenöl und etwas gehacktem Knoblauch vakuumieren.

wpid-dsc_4253.jpg

Einen großen Topf mit Wasser füllen und im Backrohr bei Umluft auf 53-58 grad erhitzen.

wpid-dsc_4304.jpg

wpid-dsc_4302.jpg

Wenn Backrohr und Wasser die selbe Temperatur haben das Fleisch ca 2 Stunden darin garen.

wpid-dsc_4309.jpg

wpid-dsc_4312.jpg

Fleisch aus dem Beutel nehmen und den Fleischsaft auffangen.

Dann Fleisch in der Pfanne noch sehr scharf anbraten und ruhen lassen. Währenddessen in der selben Pfanne eine halbe rote Zwiebel anbraten mit Rotwein ablöschen. Dann halbierte und entkernte Trauben zugeben und mit Fleischsaft und Fonds aufgießen. Mit etwas Maizena binden.

wpid-dsc_4313.jpg

Dazu hab ich Risotto mit Steinpilzen gemacht.

Pizza bianca

wpid-dsc_4251.jpg

  • 150 g Dinkelfeinmehl 
  • 50 ml warmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/4 Würfel Hefe
  • 1 TL Salz

wpid-photogrid_1443543419137.jpg

Zutaten vermischen, einmal warm gehen lassen und ausarbeiten.

wpid-dsc_4237.jpg

Zum Belegen nehm ich Rosmarin, Salbei, Knoblauch, Oliven, Meersalz und Olivenöl.

wpid-dsc_4244.jpg

Jetzt noch so heiß wie möglich im Backrohr oder Grill backen! Umso schneller sie fertig ist umso saftiger ist sie.

Seite 6 von 13

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung