- 25 dag Mehl glatt
- 25 dag Vollkornmehl
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Brotgewürz
- 1/4 L Milch
- 80 g Margarine
Hefeteig herstellen
Zöpfchen formen
220 °C
15LE/13LK 04/02/1995
Hefeteig herstellen
Zöpfchen formen
220 °C
15LE/13LK 04/02/1995
Joghurt mit ZiS, Sz, Honig und Öl glattrühren
Karotten fein reiben
restliches Obst würfelig schneiden
alles vermischen
15LE/13LK 04/02/1995
zum Färben entweder 40 g Spinat (dann Wasser weglassen) 1 EL Tomatenmark oder 1 EL Curry
Bei Vollkornnudeln 3 EL Wasser
14LE/12LK 28/01/1995
Abtrieb herstellen
Nockerl formen
in lächelndem Wasser ziehen lassen
Sauce:
Wasser mit Honig und Gewürzen zum Kochen bringen
Heidelbeeren zugeben
Butter und Mehl aufschäumen lassen
Sauce zugeben
anrichten
14LE/12LK 28/01/1995
….also für dieses Marienbergrezept übernehm ich keine Gewähr – mir hats damals gar nicht geschmeckt 😉 – aber die Nudelteigrezepte waren toll deshalb will ich euch das jetzt nicht vorenthalten
Grüner Nudelteig:
Nudelteig herstellen
Blätter vorkochen
Zwiebel und Gemüse brunoise schneiden und anrösten
Mehl mit Flüssigkeit glattrühren
aufgießen
Bechamel:
Margarine erhitzen
Mehl einrühren
kalt aufgießen
würzen
Abwechselnd Nudeln und Gemüsesauce in Form schichten
200°C 30′
14LE/12LK 28/01/1995
Zwiebel brunoise schneiden
Knoblauch schälen und pressen
glasig und mehlen
gut rühren
kalt aufgießen
abschmecken und verfeinern
Sauerrahm und Obers zugeben
Brotwürfel in Butter anrösten
13LE/11LK 21/01/1995
Butter und Honig zusammen schmelzen
Sonnenblumenkerne zugeben
Margarine, Staubzucker, Salz und Eier zu einem Abtrieb verarbeiten
Mehl und BaPu zugeben
Masse auf ein Blech
mit Apfelspalten belegen
die karamelisierten Sonnenblumenkerne kann man entweder darüber streuen oder auch noch in den Teig einarbeiten
180°C 50′
13LE/11LK 21/01/1995
(Biskuit aus ganzen Eiern)
Eier, Staubzucker und Wasser schaumig rühren
trockene Zutaten vermischen und zugeben
200°C 10-15′
schneiden, anrichten
13LE/11LK 21/01/1995
Saft mit Dotter und Maizena glattrühren
zum Kochen bringen
Rum unterheben
Eiklar mit Zucker ausschlagen
in den noch heißen Pudding unterheben
in Formen füllen und auskühlen lassen
mit Schlagrahm und Orangenfilets garnieren
13LE/11LK 21/01/1995
13LE/11LK 21/01/1995
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén