Mein Kochbuch

Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Rehrücken sous vide

wpid-dsc_0146.jpg

wpid-dsc_0149.jpg

  • Rehrücken
  • Haselnussöl
  • Lorbeerblätter
  • Schokoladenpfeffer
  • Piment
  • Lorbeerblätter
  • Wacholderbeeren

wpid-dsc_0088.jpg

Alles zusammen vakuumieren und über Nacht marinieren lassen

wpid-photogrid_1445022561541.jpg

Der ganze Rehrücken durfte dann für 30′ ins 58°C warme Wasserbad und sieht dann so aus:

Den Saft unbedingt aufbewaren um die Sauce zu machen! Das Fleisch dann von beiden Seiten sehr scharf anbraten und beiseite legen.

wpid-dsc_0145.jpgDann gleich den Saft in die heiße Pfanne, mit einem kräftigen Schluck Rotwein ablöschen und mit Rinderfonds aufgießen und wieder reduzieren lassen; ca 1/2 Glas Preiselbeermarmelade zugeben

Tortellini mit Lachs-Ricottafüllung mit Lauch-Sahnesauce

wpid-dsc_0105.jpg

Nudelteig:

  • 25 dag Dinkelfeingries
  • 5 dag Dinkelfeinmehl
  • 3 Eier
  • etwas Sonnenblumenöl

wpid-dsc_0091.jpg

Alles zu einem festen Teig verarbeiten und kurz rasten lassen

wpid-dsc_0096.jpg

Füllung:

  • 1 Becher Ricotta
  • 10 dag Räucherlachs
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • etwas Brösel wenn die Masse nicht fest genug ist

Alles schnell mit dem Mixstab pürieren

wpid-dsc_0095.jpg

Dann den Teig ausarbeiten, aufspritzen und Tortellini formen.

wpid-dsc_0097.jpg

Für die Sauce einfach etwas Sahne mit Salz, Peffer und etwas Lauch aufkochen

Sous Vide °Celsius PDF’s: Gratis Download zum Ausdrucken « kochposter.ch

Wer wie ich gerne Fleisch sous-vide zubereitet, findet hier die perfekten Kern- bzw Wassertemperaturen!

http://www.kochposter.ch/pdfs/

 

Pesto aus schwarzen Nüssen und Oliven

wpid-dsc_0050.jpg

  • Oliven entsteint (ich nehm gerne die kleinen ligurischen)
  • Schwarze Nüsse
  • Knoblauch
  • Sardellenfilets (mit Kapern oder ohne)
  • Parmesan

wpid-photogrid_1444668016256.jpg

Das ganze kurz mixen und fertig! Olivenöl und Pesto in ein Pfanne geben und die frisch gekochten Spaghetti mit etwas Kochwasser zugeben und durchschneiden.

Selleriehacklaibchen

wpid-dsc_1343.jpg

  • Hackfleisch (am besten vom Rind, geht aber natürlich auch mit Schwein oder gemischt)
  • Ei
  • Sellerieknolle klein gewürfelt
  • Knoblauch
  • Senf und etwas Ketchup oder BBQ-Sauce
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer etwas Paprika

wpid-dsc_1342.jpg

Dazu passt prima wie auch zu anderen Hacklaibchen Kartoffelpüree und Salat!

Coq au Vin à la Bocuse Rezept

http://www.falstaff.at/rezeptartikel/coq-au-vin-a-la-bocuse-4964.html

Julia Child’s Coq au Vin Recipe | Leite’s Culinaria

http://leitesculinaria.com/5399/recipes-julia-child-coq-au-vin.html

Falsche Käsflada

wpid-dsc_0029.jpg

  • Käsereste grob gewürfelt
  • Zwiebel
  • Ei
  • Senf
  • Salz, Pfeffer, Paprika
  • Alte Brötchen

wpid-dsc_0025.jpg

Alles zusammen kurz mixen (nicht zu fein) und auf die Brötchenhälften geben.

wpid-dsc_0026.jpg

Das ganze noch bei 180-200  C kurz backen und fertig ist das Abendessen!

Hier übrigens noch das Rezept für die richtige:  https://wonderfulorchid.wordpress.com/2011/11/18/kasflada/

Sauce aus Bratfett

wpid-dsc_0013.jpg

Wenn man Braten oder Brathähnchen macht bleibt natürlich immer ein bißchen Bratfett mit Ansatz übrig. Das ganze sieht dann so aus. Ich vermische das dann zB beim Hähnchen (hat dann schon Knoblauch und Paprikageschmack) mit ein bißchen Maizena und Wasser oder Brühe, geb noch ein paar Dosentomaten dazu, pürrieren, aufkochen, abschmecken fertig!

Bratfett vom Schweinebraten hat dann schon viel Kümmel Knoblauch und Pfeffer da kann man das ganze auch mal mit etwas Bier machen!

Natürlich lässt sich das unendlich variieren zB mit Pilzen, Rahm , Creme Fraiche, Wein, grünem Pfeffer, und und und und!

Eine bessere Saucenbasis werdet ihr nie kaufen können!

wpid-dsc_0020.jpg

Zimtfladen

Idee von Lisbeth P.wpid-wp-1444465876910.jpg

Seite 22 von 48

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung