Mein Kochbuch

Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Die KitchenAid PastaPress ist da und das Ding ist sooowas von GEIL!!

Hab zum Testen zweimal klassischen Nudelteig gemacht (… ihr kennt das ja ein Ei pro 100g. Vorarlberger Nudelmehl und soviel Öl bis er schön geschmeidig ist)

Einmal hab ich allerdings das Öl gegen Kernöl ausgetauscht und in die andere Hälfte hab ich Distelöl und Safran gegeben und das kam raus:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Champagner-Himbeer-Sorbet mit Zitronenthymian

  • Champagner
  • Himbeeren püriert
  • Staubzucker
  • Zitronenthymian fein geschnitten

Alles vermischen und Tiefkühlen, wer wie ich noch nicht im Besitz einer Eismaschine ist sollte das Sorbet immer wieder umrühren damit es nicht zum Eisklotz gefriert, sonder zumindest in kleine Brocken, danach kurz mixen aber nicht pürieren!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Rindsrouladen (Rindsvögel) getuned!

  • BESTE Rindsschnitzel oder auch Kalbschnitzel geklopft
  • Speckscheiben
  • Extrawurst, Zwiebeln und Essiggurken in Würfel geschnitten
  • Senf
  • Salz (Achtung wenn man Brühwürfel oder Bouillon pur nimmt ist das sehr salzig – also lieber erst am Schluss salzen falls nötig), haufenweise frischen gemahlenen schwarzen Pfeffer
  • Rotwein und Balsamico zum Ablöschen (das Tuning)
  • Rindsbrühe bzw. Wasser und Bouillon pur (vom Rind)
  • etwas Mehl zum binden falls nötig

Die Schnitzel mit Senf bestreichen, etwas würzen, mit Wurst-, Zwiebel- und Essiggurkenwürfeln belegen. Einrollen und festbinden (mit Spagat oder Küchengarn). Klammern, Spieße oder ähnliches funktionieren natürlich auch. Es ist egal wenn irgendwo was rausfällt das macht die Sauce lecker, wem’s optisch nicht gefällt der kann die Sauce dann absieben. Auch die Reste die beim Füllen übrig bleiben werden bei mir mitgebraten. Die Rouladen werden jetzt in Öl rundum relativ dunkel angebraten aber aufpassen, dass die Zwiebeln nicht anbrennen.

Mit Rotwein und etwas Balsamicoessig ablöschen, kurz eindicken lassen, dann mit Brühe aufgießen und köcheln lassen (umso länger umso besser!) Meine Mama hat Rouladen immer am Vortag gemacht, dann sind sie noch besser und super zart. Einmal abkühlen und wieder aufwärmen ist jedenfalls sehr gut! Außerdem lieber eine Roulade zuviel als zuwenig, die Dinger lassen sich super einfrieren.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ravioli – der 3. Streich (Steinpilze/Spinat/Ricotta) und (Oliven/Sardellen/Ricotta)

Heute haben wir (Tanja und ich) Pasta versuch Nr. 3 gestartet!

Zweierlei Ravioli!

Nummer 1:

  • Steinpilze
  • Spinat
  • Knoblauch
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Brösel, Ei

Nummer 2:

  • Schwarze Oliven
  • Sardellen oder Sardellenpaste
  • Ricotta
  • Pfeffer
  • Brösel Ei

Sieht dann so aus!!!!!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

PS sogar die nicht gelungenen (sind in der Form festgebappt) wahrscheinlich weil der Teig zu feucht war… haben suupppiiii geschmeckt!

Eis-Rezepte

http://www.gutekueche.at/rezepte/art/eis-rezepte/alle-rezepte.1.htm

denn der nächste Streich folgt sogleich! Die Eismaschine ist schon bestellt!

Wasabi-Gurken-Eis mit Buttermilchshake

5

Zutaten:

  • 2 Stk. Gartengurken
  • 150 g QimiQ (leicht erwärmt)
  • 1 EL Dill (fein gehackt)
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Wasabipaste
  • 1 TL Zucker
  • 1 Stk. Zitrone (Saft der Zitrone)
  • Salz

Für den Buttermilchshake:

  • 300 ml Buttermilch
  • 200 g Joghurt (3,6% Fett)
  • Salz
  • 40 ml Mostessig

Zubereitung:

Für das Wasabi-Gurken-Eis die Gurkenenden entfernen, Gurken halbieren und mit Hilfe eines kleinen Löffels entkernen.

Danach alle Zutaten im Turmmixer fein mixen.

Durch ein feines Sieb streichen, würzig abschmecken und in einer Eismaschine gefrieren.

Für den Buttermilchshake alle Zutaten mit einem Stabmixer aufschäumen.

In vorgekühlte Gläser füllen und Wasabi-Gurken-Eis beigeben.

Tipp:

An sehr heißen Tagen als Aperitiv oder Dessert ideal geeignet.

Empfehlung zu diesem Rezept:

Mit Pistazieneis gefüllte Pfirsiche und Champagner-Sabayon

geklaut@

321kochen.tv

LLL – Margarethe Schreinemakers & Walter Plathe

Zubereitung:

Milch, Sahne, 100 Gramm Zucker und Vanilleschote aufkochen. Zwei Eier trennen. Die zwei Eigelb und zwei weitere Eier mit einem Schneebesen in einer Schüssel schaumig rühren, dann die kochende Flüssigkeit unter Rühren langsam in die Eimasse gießen. Diese wieder in den Topf zurückgeben und zur Rose abziehen (Wenn sich bei einem eingetauchten Löffel auf dessen Rückseite eine Rose bildet, dann hat die Flüssigkeit die richtige Konsistenz. Dabei darauf achten, dass die Masse nicht mehr kocht, wenn die Eier beigegeben wurden.) Pistazien hacken und zugeben. Wenn die Masse erkaltet ist, durch ein feines Sieb passieren und in der Eismaschine frieren.

Pfirsiche waschen, Schale kreuzweise einritzen und in kochendem Wasser kurz blanchieren. In Eiswasser abschrecken, die Haut abziehen, halbieren und den Kern entkernen. Puderzucker in einer Pfanne karamellisieren und mit Orangensaft ablöschen. Zimtstange, Gewürznelken, Vanilleschoten zugeben und die Pfirsichhälften darin leicht anschwitzen. Zwei bis drei Minuten in der Pfanne schwenken, dabei immer wieder mit dem Sud übergießen und zum Schluss die Butter zugeben. Anschließend beiseite stellen und abkühlen lassen.

Vier Eier trennen und eine halbe Zitrone pressen. Champagner mit 60 Gramm Zucker, vier Eigelb und dem Zitronensaft gut verrühren. Das Ganze über heißem Wasserbad solange schlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Vom Wasserbad nehmen und kurz weiterschlagen.

In jede Pfirsichhälfte eine Kugel Pistazieneis geben, die Champagnersabayon in einen Teller geben, die Pfirsichhälften hineinsetzen. Mit den frischen Beeren und Minze garnieren und servieren.

Zutaten für vier Personen:

250 ml Milch
250 ml Sahne
160 g Zucker
1 Schote Vanille
8 Eier
100 g Pistazien
4 Pfirsiche
3 EL Puderzucker
1 Vanilleschote
1 Stange Zimt
150 ml Orangensaft
40 g Butter
2 Gewürznelken
200 ml Champagner
1 Zitrone
2 Zweige Minze
100 g Beeren, gemischt

Ihr Koch: Johann Lafer
Rezeptkategorie: Nachspeisen
Schlagworte: Pistazien Pfirsiche Champagner

http://www.321kochen.tv/cms/rezept-uebersicht/rezepte/mit-pistazieneis-gefuellte-pfirsiche-und-champagner-sabayon

Tortellini mit Ricotta-Lachs-Basilikum-Füllung

Nudelteig wie immer:

  • Vorarlberger Nudelmehl
  • pro 100 g ein Ei
  • etwas Öl

Fülle:

  • Ricotta
  • Räucherlachs
  • Basilikum fein gehackt
  • Ei
  • Bröseln
  • Chili
  • Knoblauch
  • Oregano

Für die Fülle alles miteinander vermengen und ein bißchen ziehen lassen (im Kühlschrank) mit Kaffeelöffeln aufsetzen oder aufspritzen.

Nudelteig dünn auswalzen und in Quadrate schneiden – Fülle in die Mitte setzen – Quadrat zum Dreieck falten – noch einmal in die hälfte und dann um den kleinen Finger wickeln – das können wir gut ;o)

und dann wird das sooooo hübsch – ich hab sie gleich Tiefgekühlt!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ps Die anderen sind mit Hackfleisch Füllung, das Rezept gibts hier natürlich auch!

Tortellini mit Hackfleischfüllung

Nudelteig wie immer:

  • Vorarlberger Nudelmehl
  • pro 100 g ein Ei
  • etwas Öl

Fülle:

  • Hackfleisch
  • Ei
  • Bröseln
  • Chili
  • Knoblauch
  • Oregano

Für die Fülle alles miteinander vermengen und ein bißchen ziehen lassen (im Kühlschrank) dann kleine Bällchen formen

Nudelteig dünn auswalzen und in Quadrate schneiden – Fülle in die Mitte setzen – Quadrat zum Dreieck falten – noch einmal in die hälfte und dann um den kleinen Finger wickeln – das können wir gut ;o)

und dann wird das sooooo hübsch – ich hab sie gleich Tiefgekühlt!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ps Die anderen sind mit Ricotta-Lachs-Basilikum Füllung, das Rezept gibts hier natürlich auch!

Tortellini mit Trüffelfüllung

  300g Ricotta
  2 Eier
  60g Parmesan; gerieben
  2tb Petersilie; feingehackt
  Salz
  1tb Trüffelöl; +/-

und der nächste Streich der folgt sogleich!!

Seite 40 von 48

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung