- 4 Eier
- 20 dag Zucker
- 25 dag Butter
- 2 EL VZ
- 1 pürierte Banane
- 130 ml Milch
- 50 dag Mehl
- 1 BP, SZ
- 40 dag Kirschen
Abtrieb herstellen, Banane einrühren, Milch und Mehl abwechselnd unterheben, Backen
Abtrieb herstellen, Banane einrühren, Milch und Mehl abwechselnd unterheben, Backen
im Wasserbad 1/2-3/4 Stund bei mittlerer Hitze ziehen lassen
Abtrieb herstellen; Spinat zugeben; würzen; 1 Semmel in Milch ausdrücken und 40 g Brösel zugeben; 2 Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben; im Wasserbad bei mittlerer Hitze 1/2 – 3/4 Stunde ziehen lassen.
Zucker mit etwas Öl leicht karamellisieren; Bauchspeck, Zwiebel, Kraut und gem. Kümmel dazu; anschwitzen; mit SZ u. weißem Pfeffer würzen; mit Balsamico ablöschen und mit etwas Brühe fertig dünsten – passt perfekt zum Schweinsbraten
Braten mit Knoblauch, Kümmel, Salz und Wacholder marinieren, kurz anbraten (nicht die Schwartenseite)
Kalbsknochen und etwas Wasser in den Bräter; Fleisch für ca 1/2 bis 3/4 Stunde mit der Schwarte nach unten auf die Knochen legen; O/U-Hitze 170 C KT 75
Kruste mit Honig, Bier und Salz bestreichen – grillen
Aus Mais frisches ungesalzenes Popcorn machen. In einem großen Topf ca 25 g Butter 100 g Zucker und 3 El Weinessig zerlassen lassen. Wenn der Zucker beginnt zu karamellisieren den Topf von der Platte nehmen, die Popcorn in den Topf geben und mit einem Kochlöffel schnell mit dem Karamell vermischen. Vorsicht – das Karamell ist sehr heiß!
Zutaten (für 3 kg Salsiccie/ etwa 40 Stück):
1 kg Schweinebauch
1 kg Schweineschulter
800 g Lardo

5 EL Fenchelsamen
3 TL Piment d´Espelette
2 TL Chiliflocken, scharf
5 EL Tellicherry Pfeffer
1,5 EL Pimentkörner
0,5 EL Wacholderbeeren
1/2 Muskatnuss, frisch gerieben
4 Lorbeerblätter, frisch
1 Bund Oregano oder Majoran
1-2 Zweige Rosmarin
3-5 Knoblauchzehen, geschält
100 ml Rotwein, trocken (z. B. ein Montepulcano d´Abruzzo)
1 EL Öl

300 g Zwiebeln, fein gewürfelt
250 g Fenchel, fein gewürfelt

abgeriebene Schale von 1-2 unbehandelten Zitronen
20 g Salz
7 Meter Schweinedarm 28/30, entweder vorgewässert oder mind. 20 Minuten in warmem Wasser einweichen.
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén