300g Ricotta | ||
2 Eier | ||
60g Parmesan; gerieben | ||
2tb Petersilie; feingehackt | ||
Salz | ||
1tb Trüffelöl; +/- |
und der nächste Streich der folgt sogleich!!
300g Ricotta | ||
2 Eier | ||
60g Parmesan; gerieben | ||
2tb Petersilie; feingehackt | ||
Salz | ||
1tb Trüffelöl; +/- |
und der nächste Streich der folgt sogleich!!
Ruckzuck Teig gemacht – etwas ruhenlassen – dann mit viel mehl ab durch die Maschine – Achtung vor den Spaghettiwalzen Teig nochmal richtig mit Mehl stauben sonst hängen sie an der Maschine.
Und da sind sie: Haufenweise selbst gemachte Spaghettiiiiiiii! Und natürlich gleich mal eine Portion mit Aglio Olio getestet mmmmhh lecker!!
PS: Was ihr da seht kommt aus 400g Mehl raus!
Zutaten:
50 g Nudeln, 200 g Zucchini, 1 EL Pflanzenöl, 2 EL Gemüsebrühe, 1 EL Schlagsahne, 1 Zweig Thymian, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten. Zucchinischeiben im heißen Öl ca. 5 Minuten braten. Salzen, Pfeffern. Thymian,
Brühe und Sahne zugeben und abschmecken. Die fertigen Nudeln mit der Soße übergießen.
Zutaten:
50 g Spaghetti, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Öl, 150 g Tomaten, 150 g Zucchini, 100 g Paprika, 1/8 l klare Brühe,
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Nudeln kochen. Zwiebel hacken, Knoblauch pressen und im Öl dünsten.
Tomaten enthäuten. Zucchini und Paprika würfeln. Kurz mit andünsten.
Mit der Brühe ablöschen und ca. 8 min. garen. Mit Salz und Pfeffer ab-schmecken.
Zutaten:
50 g Rinderhack, 50 g Vollkornspagetti, 250 ml pasierte Tomaten,
1 EL geriebenen Käse 20%, 1 Pckg. Fertigsoße f.Bolognese
Zubereitung:
Das Hackfleisch anbraten,die Tomaten und die Soßenmischung hinzugeben.
Das Ganze ziehen lassen und zu den gekochten Spagetti reichen. Mit dem
geriebenen Käse bestreuen und genießen.
Zutaten:
1 kleine Zwiebel, 2 TL Olivenöl, 100 g Champignons, 125 g gewürfelte
Tomaten, Salz, Pfeffer, 300 ml Wasser, 50 g Vollkornspaghetti
Zubereitung:
Die Zwiebel schälen, fein würfeln und im heißen Öl glasig braten. Die Champignons putzen und schneiden. Zu der Zwiebel
geben und braten, bis sie anfangen Flüssigkeit abzugeben. Die Tomaten dazugeben und die Soße mit Salz und Pfeffer
würzen. Im offenen Topf etwa 10 Minuten köcheln lassen. Die Spaghetti in 10-12 Minuten „al dente“ kochen, abtropfen lassen
und dann rasch mit der Soße vermischen.
…mit extrahohem Boden!
Zutaten:
Teig:
Hefeteig herstellen
Belag:
Boden bei 180 C bis er knusprig ist ins Rohr, mit Sauce drauf, Beleg nach Wahl drauf und nochmal bis der Käse anfängt braun zu werden ab ins Rohr.
Manche werden schimpfen – DAS IST DOCH KEINE PIZZA!!! – ja, das weiß ich auch und trotzdem könnt ich immer essen bis das Herz anfängt zu stechen!
…mit extra hohem Boden!
Zutaten für 1 Blech:
Teig:
Mehl in eine Schüssel. In einer Mulde Hefe mit der Flüssigkeit auflösen und 5 ‚ vorgehen lassen. Dann den Rest dazu und verkneten. Teig etwa 40 ‚ gehen lassen.
Dann Belege ich ein Blech mit Backpapier und lege den Teig darauf. Den Teig drücke ich einfach mit öligen Händen ins Blech. So spar ich mir die ganze Sauerrei vom Walken oder Mehl. Im Blech nochmal 5′ min gehen lassen. Das muss man wirklich nicht schön machen. Sieht nach Aufgehen und Backen kein Mensch!
Belag (kalt nicht kochen):
Boden bei 180 C Heißluft ca 20′ ins Rohr. Teig sollte knusprig aber noch nicht braun sein. So kann der Boden auch eingefroren und dann frisch aufgebacken werden. Dann Sauce darauf und belegen. Nochmal bei 200 C Heißluft fertig backen.
Manche werden schimpfen – DAS IST DOCH KEINE PIZZA!!! – ja, das weiß ich auch und trotzdem könnt ich immer essen bis das Herz anfängt zu stechen!
ohoh schwergeheimes Rezept mit Copyright aller Baumgartl-Familienmitglieder!
Jeder der das macht muss mindestens einen von uns zum Essen einladen ;o)))
Logistisch eine wahre Herausforderung da vier Herdplatten gleichzeitig in Verwendung sind – ich sags euch jetzt nacheinander aber wie gesagt es geht natürlich auch gleichzeitig.
Also:
Spinatfülle:
Omlettes herstellen: normalerweise rührt man die Dinger von dick auf dünn, ich bin dazu inzwischen zu faul und nehm‘ einfach den Pürierstab. In einer Pfanne mit ein bisschen Butter schöne dünne Omlettes machen und und mit der abgekühlten Fülle bestreichen und einrollen.
In eine Auflaufform etwas Tomatensauce (einfach nur Pelatti mit Kräuter und Gewürzen) oder Bolognese siehe: http://wonderfulorchid.wordpress.com/2011/11/18/bolognese/ geben.
Die Omletterollen mit der Spinatfülle einlegen
Wieder eine Schicht Tomatensauce oder Bolognese
Zum Abschluss eine schöne Schicht Bechamél, nach Wunsch noch einmal etwas frischen Mozarella drauf (mach ich immer)
Bechamél:
Dann ab damit ins Rohr und bei 160-170 C backen bis der Käse schön braun ist
Ich persönlich lass immer ein bisschen Tomatensauce oder Bolognese auf der Seite und geb beim Servieren nochmal einen „Pläpp“ (wie Mama sagen würde) dazu.
Lasst es euch schmecken!
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén