Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Marienberg Seite 7 von 8

Osterschafe

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Grundteig:

Zopfteig

(Zwei mal machen)

Mohnfülle:

(reicht für zweifache Menge vom Zopfteig – Das gibt dann ca 10-14 Schafe je nach dem wie groß dass man sie macht)

  • 1/2 l Milch
  • 200 g Mohn (gemahlen!!)
  • 100 g Staubzucker
  • 1 TL Zimt (gehäuft) – kann auch ruhig etwas mehr sein
  • 4-5 EL Rum
  • Zitronenschale (von einer großen Zitrone)
  • 4 EL Honig
Wer auch noch weiße Schafe machen will kann auch die halbe Menge machen und eine hälfte mit Topfen oder Pudding füllen!! Sieht auch klasse aus und schmeckt super lecker!
Hab ich aber heuer nicht gemacht – sorry daher keine Bilder…
  • Rosinen für die Augen
  • Ei mit einer Prise Salz zum Bestreichen
  • Staubzucker zum darüber Streuen

Außerdem:

Geschenkbänder zum Schleifen machen

Für die Mohnfülle alles vermischen und aufkochen. Noch etwas anziehen lassen und  dann abkühlen lassen.

Teig Portionsweise rechteckig auswalken (nicht zu dick) mit Fülle bestreichen (eher dünn) und dann einrollen und Schnecken schneiden.

Die  Schnecken Eiförmig anordnen – es darf dazwischen ruhig immer wieder ein Loch sein und muss nicht allzu genau sein weil sie ganz wahnsinnig aufgehen!

Noch Gesicht – Ohren – Füsse und Schwänzchen dran (Achtung nicht vergessen Teig dafür übrig zu lassen! Wenn man noch mehr Teig übrig hat einfach noch ein paar Hasen oder Rosinenbrötchen daraus machen.

Mit Ei bestreichen (Achtung zuerst Gesicht usw und dann erst den Körper sonst pappt der Mohn überall)

Backrohr auf 150 C Heißluft vorheizen und dann je nach Größe 10-20 min goldbraun Backen.

Mit einem Spieß Geschenksband durch den Körper schieben und Maschen machen. Erst kurz vorm Verstecken mit Staubzucker bestreuen.

Wünsch euch gutes gelingen und Frohe Ostern!!!

Linzerschnitten II

  • 0,10 kg Margarine
  • 0,10 kg Staubzucker
  • 3 Eier
  • 0,10 kg Haselnüsse gerieben
  • 0,15 kg Brösel
  • 0,5 kg Mehl
  • 1 TL BaPu
  • (Zimt)
  • 0,07 kg Ribiselmarmelade
Abtrieb aus ganzen Eiern herstellen, trockene Zutaten unter den Abtrieb rühren, Form befetten und bemehlen
2/3 des Teigs ins Blech, Marmelade darauf verteilen
Mit 1/3 des Teigs mit Spritzsack Gitter aufspritzen
bei 200C 35′ backen

Lauchkuchen II

  • 0,20 kg Mehl
  • 0,10 kg Margarine
  • SZ
  • 1 Ei
Mürbteig herstellen (Mehl und Margarine abröseln) kühl  rasten lassen
  • 0,4 kg Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 0,03 kg Margarine
  • 0,10 kg Speck o. Schinken
  • 0,12 l Sauerrahm
  • 0,05 kg Reibkäse
  • SZ, PaPu

Lauch und Speck julienne schneiden

Zwiebel brunnoise schneiden und in Butter anrösten

Tortenformen mit Mürbteigauskleiden – mit  Lauch, Speck und Zwiebel füllen.

Sauerrahm, Gewürze und Reibkäse darüber

Bei 180 C 45′ backen.

Obstschnitten (Zwetschgenschnitten)

  • 1/8 kg Margarine
  • 0,15 kg Staubzucker
  • 4 Dotter
  • 0,10 kg Mehl glatt
  • 0,10 kg Vollkornmehl
  • 1 TL BaPu
  • 1/8 l Milch
  • 4 Eiklar (mit etwas Zucker zu Schnee schlagen)
  • 1 kg Zwetschgen oder anderes Kern-Obst
Abtrieb herstellen, Abwechselnd flüssige und trockene Zutaten unterheben, Schnee unterheben.
Zwetschgen in  Spalten schneiden , auf dem Blech verteilen
Bei 200 C 35′ backen 

Marmorkuchen

  • 0,15 kg Margarine
  • 0,12 kg Staubzucker
  • 1 TL VZ 
  • 4 Dotter
Abtrieb herstellen (Margarine flaumig rühren, die anderen Zutaten nach und nach zugeben)
  • 0,20 kg Mehl
  • 0,18 kg Maizena
  • 1 TL BackPu
  • 4 Eiklar
  • 0,10 kg Feinkristallzucker
  • 1/4 l Milch
  • (0,03 kg Kakaopulver)

Milch, die trockenen Zutaten  und 1/2 Schnee abwechselnd in den Abtrieb rühren. Restlichen Schnee unterheben. Masse halbieren und unter die eine hälfte Kakaopulver heben.

Bei 180C  45′ backen

Pikante Topfentascherl

  • 1/4 kg Mehl
  • 1/4 kg Margarine
  • 1/4 kg Topfen mager
  • SZ
Mehl und Margarine abbröseln,  Topfen  und SZ zugeben, zu Teig verkneten und kühl rasten lassen.
Auswalken, 10x10cm Stücke schneiden
  • 1/3 kg Leberkäsebrät
  • 1 Ei
  • Käse gerieben
  • SZ, PF, PaPu
Vermischen, Fülle auf die Teigstücke geben, Ränder vor dem Zusammenklappen mit Ei bestreichen, Quadrate zu Dreiecken falten, mit Ei bestreichen, bei 200c ins Backrohr 

Zwetschgencreme

  • 1/2 kg Topfen
  • 0,08 kg Staubzucker
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 1/4 kg Zwetschgen
  • 0,05 kg Kristallzucker
  • etwas Zimt

Zwetschgen pürieren, alles verrühren und in Schalen füllen
1/8 l Obers steifgeschlagen zum Dekorieren 

Chapati

  • 1/4 kg Mehl
  • 0,2 l Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Öl

zu einem  Teig verkneten,  Backrohr auf 250 C vorheizen, Fladen formen und ca 8′ bachen

Nudelsalat

  • 0,2 kg Hörnchennudeln gekocht
  • 0,15 kg Toastschinken
  • 1/2 Glas Essiggurken
  • Rote oder grüne Paprika
  • 1/2 Dose Mais
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Glas Mayonnaise
  • SZ, PF, Essig

 

Kalifornisches Dessert

  • 1/2 l Milch

zum Kochenbringen

  • 0,05 kg Feinkristallzucker
  • 1 TL VZ
  • 2 Dotter
  • 0,04 kg Maizena

mit 6 EL  Milch glattrühren dann unter die kochende Milchrühren

  • 2 Eiklar
  • 0,02 kg Feinkristallzucker
zu Schnee schlagen, in den heißen Puddingr ühren
  • 1 Becher Joghurt
zum Pudding geben  in  Schalen füllen
  • 1 Dose Pfirsichspalten
  • 2 EL Rum (kann auch mehr sein – uns hat man in der Schule immer klein gehalten ;o)

Pürieren und mit Rum verfeinern

Seite 7 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung