Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Gebäck Seite 6 von 8

Sohlers Knoblauchaufstrich und Liptauer

wpid-dsc_3577.jpg

Basis für beide Aufstriche ist eine Mischung aus 2 Teilen Topfen 1 Teil Butter und Sauerrahm nach Geschmack

wpid-dsc_3564.jpg

Dann kommt in Sohlers Knoblauchaufstrich

  • Essiggurken
  • Kümmel
  • Knoblauch
  • Salz und Pfeffer

wpid-dsc_3573.jpg

und in den Liptauer

  • rote und grüne Paprika
  • Zwiebeln
  • etwas Chili
  • Scharfe Paprika, Salz und Pfeffer

wpid-dsc_3566.jpg

Karamellpopcorn

22229_10206449291576325_1749512350761472686_n

  • Popcornmais
  • Sonnenblumenkernöl
  • 1 Tasse Zucker
  • 40 g Butter
  • 1 kräftiger Schuss Weißweinessig

Erst normales Popcorn machen; in eine Schüssel geben; dann Zucker, Butter und Weißweinessig in den Topf und karamelisieren lassen; nicht erschrecken: die Säure vom Essig vergeht – aber der Essig macht, dass das Karamell nicht bitter wird! Wenn der Zucker vergangen ist und das Karamell leicht bräunlich wird den Topf vom Herd nehmen; die Popcorn gleich in den Topf geben und vorsichtig unterrühren bis die Popcorn schön mit dem Karamell überzogen sind; wieder in eine Schüssel (Glas, Porzellan oder Metall! Das Karamell ist zu heiß für Kunststoff!!) geben und vorsichtig weiterrühren bis das Karamell nicht mehr klebt, damit die Popcorn nicht zusammenkleben

Resche Einkorn-Dinkel-Semmel

wpid-dsc_2762.jpg

  • 40 dag Einkornfeinmehl
  • 20 dag Dinkelfeinmehl
  • 300 ml warmes Wasser
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Salz

Dampfl in der Grube machen (mit Zucker aber noch ohne Salz); dann Salz dazu und den Teig kneten; nocheinmal gehen lassen; mit etwas Mehl Kugeln formen (den Teig schleifen); aufs Blech setzen und mit der Teigkarte eindrücken; bei ca 230 C O/U mit 2-3 kräftigen Dampfstößen ca 30′ backen (nach ca 20′ sind sie genau richtig zum Eingefrieren!)

Brandteigkrapfen (Mama’s Rezept)

  • 1/4 L Wasser
  • 10 dag Margarine
  • 1 Prise Salz
  • 18 dag Mehl
  • 5 Eier
  • 1 TL Backpulver

Das Wasser mit der Margarine und der Prise Salz aufkochen; Mehl einrühren (ich nehm einen Schneebesen) und abbrennen; etwas abkühlen lassen und dann die Eier nach und nach einarbeiten; zum Schluss noch das Backpulver einrühren; auf Blech dressieren und bei 180C ca 30′ backen – wenn sie am Blech „tanzen“ sind sie fertig!  Achtung zwischen aufspritzen und backen sollte so wenig Zeit wie möglich vergehen sonst trocknet die Außenfläche aus und sieht nicht mehr schön aus… Wer als nicht so geübt ist mit dressieren lieber Blech für Blech backen! Ein paar Tropfen Wasser auf dem Backblech helfen dass die Krapfen schön aufgehen!

Buchteln

wpid-dsc_4004.jpg

  • 60 dag Mehl
  • 5 dag Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 10 dag Butter (zerlassen)
  • 3 Dotter in 1/4 L lauwarmer Milch zersprudeln

wpid-dsc_3999.jpg

Hefeteig herstellen; Kugeln formen und in eine befettete Auflaufform einsetzen;

wpid-dsc_4000.jpg


nochmal gehen lassen und bei 180 C ca 40′ ins Rohr – mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren

wpid-dsc_4003.jpg



Dampfnudeln

wpid-wp-1434993455568.jpeg

  • 25 dag Mehl
  • 1/3 Würfel Hefe
  • 1/8 L Milch
  • 1 großes Ei
  • 5 dag Butter
  • 1 Prise Salz

dsc_0842.jpg

Hefeteig herstellen; Kugeln formen;

dsc_0851.jpg

nochmal gehen lassen

In einer Pfanne mit Deckel (oder auch eine Jenaform) noch 1/8 L Milch mit 1 EL Butter und 1 EL Zucker aufkochen lassen;

dsc_0845.jpg

die Kugeln einsetzen;

dsc_0852.jpg

Deckel darauf und beschweren;

dsc_0853.jpg

bei schwacher Hitze ca 30′ backen; wenn man das Knistern hört (vom knusprigen Boden) sind sie fertig;

dsc_0858.jpg

In der Zwischenzeit Butter und/oder Marmelade erhitzen und dazu servieren

Dinkelbaguette

1897023_10206681054490253_6715553511525156966_n10805650_10206679872300699_2100984889258364614_n

https://wonderfulorchid.wordpress.com/2015/06/01/krustenbrot-abgewandelte-version-von-zmittag-im-landle/

Allerdings bei 250 grad offen im Baguetteblech gebacken und nach 5 min zwei kräftige Dampfstöße

Fluffige Dinkel-Einkornbrötchen

wpid-photogrid_1434906315075.jpg

  • 40 dag Dinkelfeinmehl
  • 40 dag Einkornfeinmehl
  • 400 ml warmes Wasser
  • 1 EL Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • 2 EL (geh.) Salz
  • ca 50 g Dinkelvollkornmehl zum Ausarbeiten

In der Mehlgrube mit dem Zucker ein Dampfl machen; dann erst den Teig mit dem Salz verkneten; bestauben und warm gehen lassen, Brötchen formen; nocheinmal gehen lassen und bei ca 180 C O/U etwa 25 ‚ backen

wpid-dsc_2701.jpg

Heidelbeermuffins

image

  • 25 dag Butter (oder Margarine…) Zimmertemperatur
  • 4 Eier
  • 20 dag Zucker und Vanille
  • 50 ml Rahm und 80 ml Milch
  • 50 dag Mehl und 1 Pkg Backpulver
  • 25 dag Heidelbeeren (Blaubeeren) frisch (oder auch gefroren)

Abtrieb herstellen und abwechselnd Mehl und Milch unterrühren; Heidelbeeren unterheben und in Muffinsförmchen füllen; bei ca 200 C O/U eta 40′ backen.

2015-06-10 18.08.35

Wurzelbrot vom Pizzastein

wpid-dsc_2303.jpg

wpid-dsc_2297.jpg

  • 20 dag helles Dinkelfeinmehl
  • 160 ml warmes Wasser
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Salz

Im Mehl eine Grube machen, darin Wasser mit der Hefe und Zucker vermischen und kurz gehen lassen, dann alles zu einem Teig kneten und noch eine halbe Stunde gehen lassen. Teig mit viel Mehl falten und verdrehen. Auf den auf über 300 grad erhitzten bemehlten Pizzastein legen und ca eine halbe Stunde bei 240 C backen

Seite 6 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung