Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Hauptgang Seite 12 von 13

Kartoffel-Kohlrabi-Gratin

Zutaten:
200 g Kartoffeln, 250 g Kohlrabi, 75 g Mais aus der Dose, 45 ml Gemüsebrühe, 20 g geriebener Hartkäse, 1 EL
Zitronenmelisse, 1 TL Butter, Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:
Kartoffeln waschen und mit Schale 20 min. kochen. Kohlrabi putzen, waschen und in dünne Streifen schneiden. Diese dann
im heißen Fett andünsten, würzen und dann mit der Brühe ablöschen. Ca. 10 min. dünsten.
Mais dazugeben und mitköcheln lassen. Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Vorbereitete Zutaten und
Zitronenmelisse in eine gefettete Form schichten. Mit Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad ca. 10 min.
überbacken.

Béchamel-Kartoffeln, Würstchen

Zutaten:
150 g Kartoffeln, 1 kleine Zwiebel, 10 g Butter, 1 EL Mehl, 1/8 l Magermilch, 3 EL Erbsen, Salz, Pfeffer, Muskat, 50 g Wiener
Würstchen

Zubereitung:
Kartoffeln waschen und garen. Zwiebel schälen, würfeln. Im Fett an-dünsten. Mehl darin anschwitzen und mit Milch
ablöschen. Erbsen zufügen und 5 min. köcheln, würzen. Kartoffeln schälen und würfeln, Würstchen kleinschneiden. Beides in
der Soße erhitzen.

Mama’s „Serbisches Reisfleisch“

wpid-dsc_0020.jpg

ohhh mag ich ganz gern – machs aber inzwischen ein bisschen anders wie meine Mama aber dazu später mehr, hier einmal Mama’s-Variante

wpid-dsc_0009.jpg

  • 1/2 kg Schweinefleisch in Streifen geschnitten
  • 200 g Reis
  • 1 Zwiebel fein würfelig
  • 3-4 Knoblauchzehen gehackt
  • 3 Paprika (hübsch und lecker mit verschiedenfarbigen)
  • 1/2 l Brühe
  • 1 Dose Pelatti
  • 1 TL (gehäuft) Paprika edelsüss
  • SZ, PF, Paprika scharf
  1. Fleisch, Reis, Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl anrösten
  2. Paprika in Streifen schneiden und zugeben
  3. mit Pelatti und Brühe aufgießen
  4. würzen
  5. dünsten lassen

wpid-dsc_0010.jpg

Ich mag das nicht sehr gern wenn die Paprikas schon so verkocht sind – find ich Schade, also Lösung: entweder Paprika erst zugeben wenn es schon fast fertig ist oder was ich auch gern mach weil ich oft Reis von einem anderen essen schon fertig hab (sonst extra kochen) alles machen aber den gekochten Reis und die Paprika streifen erst am Schluss mit dem anderen vermischen.wpid-dsc_0012.jpg

wpid-dsc_0022.jpg

So oder so: MMMHHHH!!!

Dazu sehr lecker :

https://wonderfulorchid.wordpress.com/2015/10/11/sauce-aus-bratfett/

Mama’s Curry-Reis

  • 1 Zwiebel würfelig
  • 3 Knoblauchzehen gehackt
  • 400 g Fleisch (Schwein, Huhn oder Pute)
  • 1 Tasse Reis
  • 2 Tassen Brühe
  • 1-2 gehäufte TL Currypulver
  • 1 Pkg (Brief) Safran
  • ST, PF
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • 1 Handvoll Rosinen
  1. Zwiebel, Knoblauch und Fleisch in etwas Öl anrösten
  2. Reis zugeben
  3. mit Brühe aufgießen
  4. Würzen und Lorbeerblätter zugeben
  5. Zugedeckt 20-30′ dünsten lassen

Bei uns gibts das immer als Hauptspeise – ist aber ohne Fleisch eine wunderbare Beilage!

Kartoffelgulasch

dsc_1594.jpg

  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Mehl
  • 1 EL Paprika edelsüß
  • 1 TL Paprika scharf
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1/2l Wasser
  • 4-6 festkochende mittelgroße Kartoffeln in großen Würfel
  • 1 paar Schüblinge (für Veggies ohne)
  • Erbsen u. Karotten (unsere Mama nimmt immer die aus dem Glas)
  • Salz, weißer Pfeffer

dsc_1592.jpg

  1. Zwiebel anrösten
  2. Tomatenmark  mitbraten
  3. mit Mehl und Paprika stauben (nicht auf dem Herd)
  4. mit Wasser aufgießen
  5. Kartoffeln zugeben
  6. Schüblinge schneiden und zugeben
  7. solange kochen bis die Kartoffeln gar sind
  8. in den letzen 5′ noch die Erbsen und Karotten zugeben (falls sie aus dem Glas sind – sonst früher)

dsc_1595.jpg

Semmelknödel

  • 250 g Mehl
  • 3 Eier
  • 200 ml Milch
  • SZ, PF
  • Petersilie
  • 500 g Brotwürfel
  1. Eier und Milch verquirlen
  2. Brotwürfel anrösten
  3. Alles miteinander vermischen – andrücken – ziehen lassen
  4. mit nassen Händen feste Knödel formen
  5. In Salzwasser köcheln lassen

 

Tirolerknödel

Zutaten:

  • 500 g Brotwürfel (ich nehm eine Sorte die feste große Würfel hat)
  • 3 Eier
  • 200 ml Milch
  • je 1 Scheibe Speck u. Tirolerwurst (oder Schinkenwürfel) klein gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
  • Butter
  • Petersilie
  • 150-200 g Mehl
  • SZ, PF
  1. Die Hälfte der Brotwürfel in eine Schüssel geben
  2. Eier, Milch und Gewürze verquirlen und darüber gießen
  3. Zwiebel und restliche Brotwürfel anrösten
  4. Alles miteinander vermischen – andrücken und ziehen lassen
  5. mit nassen Händen feste Knödelformen und in Salzwasser köcheln lassen

Kartoffelknödel

ca 8 Knödel

Zutaten:

  • 5-6 mehlige Kartoffeln
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Butter (weich)
  • 1 Dotter

Kartoffeln kochen und pressen, abkühlen lassen, dann alles verkneten, Knödelformen und in Salzwasser kochen.

Mir hat man beigebracht Knödelwasser muss lächeln und nicht lachen! Also keine großen Blubber nur kleine ;o))

Geschnetzeltes (vom Schwein)

So wie wir’s von daheim kennen und am liebsten überall essen würden!

 

dsc_0410

Zutaten:

  • 1/2 kg Schweinefleisch (in Streifen geschnitten)
  • 1 Zwiebel fein gewürfelt
  • 2-3 Knoblauchzehen gehackt oder zerdrückt
  • Mehl
  • Brühe
  • SZ, PF
  • Petersilie
  1. Fleisch und Zwiebeln anrösten
  2. Knoblauch dazu
  3. mit Mehl stauben
  4. mit Brühe aufgießen
  5. Würzen und solange auf kleinster Stufe köcheln lassen bis das Fleisch zart ist.
  6. Frische gehackte Petersilie darüber

dsc_0407

Das Gericht eignet sich prima zum Vorkochen und/oder Einfrieren! …falls was übrig bleibt…. ?

 

Krauthack

wpid-dsc_0129.jpg

Zutaten:

  • 1/2 kg Hackfleisch (gemischt)
  • 1/2 Krautkopf
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Paprika
  • (2-3 Karotten)
  • Brühe
  • SZ, PF, PA

wpid-dsc_0128.jpg

  1. Hackfleisch und in streifen geschnittenes Gemüse anbraten
  2. Würzen
  3. Evtl mit etwas Mehl binden
  4. Aufgießen
  5. ein bisschen Dünsten lassen

Sehr schnell – sehr lecker!

Außerdem ist dieses Rezept sowohl vom Gemüse das man reinschneidet als auch von der Geschmacksrichtung sehr variabel – mit etwas Sojasauce oder Fischsauce und etwas mehr Knoblauch wirds gleich sehr asiatisch – mit etwas Kümmel schmeckt es wie Kohlrouladen und sehr nach Hausmannskost – mit mehr Paprika und Chilipowder sehr mexikanisch. Dazu passen prima Kartoffeln oder einfach nur frisches Brot

Seite 12 von 13

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung