Rezepte vom Fräulein Küchenschabe

Kategorie: Kuchen Seite 2 von 5

Erdbeertörtchen

dsc_2670.jpg

  • 1 Rolle Blätterteig oder süßen Mürbeteig
  • Ei zum Bepinseln
  • 1/4 L Milch (oder Kokosnussmilch)
  • 2-3 EL Birkenzucker
  • 20 g Maisstärke
  • 1 TL Johannesbrotkernmehl
  • 4 cl Eierlikör
  • 1/4 L Schlagrahm
  • Vanille

Aus dem Blätterteig Kreise ausstechen, Muffinform umdrehen, die Kreise drauf legen und mit Ei bepinseln, bei 220 C Heißluft 10-15′ backen

photogrid_1465117337105.jpg

Auskühlen lassen, abnehmen und mit etwas geschmolzener zartbitter Schokolade aufgießen

Die Stärke, das Johannesbrotkernmehl und die Vanille mit etwas Milch glattrühren ; die restliche Milch mit dem Zucker aufkochen und Pudding herstellen; in eine Schüssel zum auskühlen geben und den Eierlikör unterheben;

photogrid_1465117126229.jpg

Bevor der Pudding ganz fest ist noch die geschlagene Sahne unterheben ; Creme in die Schälchen spritzen und mit den Erdbeerhälften belegen

dsc_2667.jpg

wenn sie nicht gleich gegessen werden unbedingt mit Gelatine überziehen, weil die Erdbeeren dann länger schön bleiben!

dsc_2673.jpg

Die Blätterteigschälchen kann man auch mit Zuckerguss glasieren oder mit Marmelade bestreichen und mit Zucker bestreuen oder natürlich auch natur lassen. Die sind natur übrigens auch toll für deftige Sachen wie Pilzbeilagen!

 

Bananenkuchen

 

Biskuit:

  • 6 Eiweiß
  • 16 dag Zucker
  • 6 Dotter
  • 190 g Dinkelfeinmehl

Eiweiß aufschlagen und mit Zucker aausschlagen; Dotter einrühren ; Mehl einrühren; bei 180 C Heißluft backen; in der Springform 45 ‚ im Blech 25-30‘

dsc_2271.jpg

Füllung :

  • 1/2 l Milch
  • 40 g Maizena
  • 1 Prise Salz
  • 1 gehäufter TL gemahlene Vanilleschoten
  • 50 g Zucker
  • 1/2 Tafel weiße Milkaschokolade
  • 1 TL Johannesbrotkernmehl
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 1/4 geschlagener Rahm

2/3 der Milch mit Zucker, Salz und Vanille aufkochen ; mit dem Rest der Milch die Stärke glattrühren ; in die Kochende Milch einrühren ; zerbröckelte Schokolade einrühren ; eine große Schüssel mit Eiswasser herrichten ; die etwas abgekühlte Puddingmasse in einer anderen Schüssel reinstellen, Johannesbrotkernmehl und Backpulver unterheben und solange schlagen bis sie kalt ist; zum Schluss noch den Schlagrahm unterheben

dsc_2273.jpg

Masse auf den abgekühlten Boden geben, mit Bananen belegen und mit Schokoladeglasur überziehen ; die Glasur mach ich aus Milchschokolade, Kakao, Butter und Milch oder Sahne

dsc_2278.jpg

 

Marmorkuchen

dsc_2073.jpg

dsc_2063.jpg

Basisrezept :

https://wonderfulorchid.wordpress.com/2015/06/18/todelsicherer-kuchen-fur-einfach-alles/

Einfach zuerst einen Teil der Masse in die befettete Form füllen und in die andere Hälfte 2-3 EL Kakao und einen Schluck Milch mixen. Dann die dunkle Masse auf die helle geben und die Form auf die Oberfläche klopfen bis der Teig schön in der Form ist und für ca 45′ bei 160 C Heißluft backen.

dsc_2056.jpg

dsc_2059.jpg

Den Kuchen gut auskühlen lassen und in der Zwischenzeit Schokolade schmelzen. Ich hab noch zwei kleine Osterhasen gehabt 😉

dsc_2062.jpg

Dazu kommen noch 2 EL Kakao 80g Butter und ein kleiner Schluck Milch. Wenn der Kuchen abgekühlt und die Glasur etwas fester wird den Kuchen damit begießen.

dsc_2069.jpg

Käsekuchen (Cheesecake)

dsc_1496.jpg

  • 150 g Kekse (ich nehm gerne Grazer Ringe)
  • 1 kg Topfen 20%
  • 250 g Sauerrahm
  • 5 Eier
  • 200 g Feinkristallzucker
  • 10 g Maisstärke
  • Vanille
  • Zitronenschale
  • Butter zum Befetten der Form

dsc_1485.jpg

Alles bis auf die Kekse in einer Schüssel kurz durchmixen ; die Kekse im Standmixer schnell zerbröseln und zuerst die Form damit einbröseln und den Rest am Boden festdrücken

dsc_1481.jpg

Wer möchte kann jetzt noch Kirschen, Himbeeren, Heidelbeeren oder ähnliches darauf legen und dann die Masse darauf verteilen

Gebacken wird das ganze dann im auf 150C Heißluft vorgeheizten Rohr für ca 1 Stunde ; dann die Türe aber nicht aufmachen sondern nur ausschalten und noch 1 Stunde im Rohr abkühlen lassen. Danach am besten im Kühlschrank oder im Winter draußen ganz auskühlen lassen

dsc_1493.jpg

 

Schokoladelebkuchen im Glas

dsc_1055.jpg

  • 60 g Mehl
  • 60 g Feinkristallzucker
  • 4 Eier
  • 4 Dotter
  • 200 g dunkle Kuvertüre
  • 180 g Butter
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 2 EL Lebkuchengewürz

Butter und Kuvertüre über einem Wasserbad zergehen lassen und glattrühren ; Währenddessen die Eier mixen und zuerst Mehl und Zucker zugeben, dann die Gewürze und die zerlaufene Schokoladenmasse; die ganze Masse kurz mit dem Stabmixer durchmixen; gleich in befettete Förmchen oder Gläser füllen – die Masse wird schnell ziemlich fest!

dsc_1052.jpg

Bei 180 C Heißluft je nach Förmchen zwischen 10 und 20 min Backen

dsc_1053.jpg

Diese Masse ist super für die Feiertage weil man die Gläschen schon Tage im voraus herrichten kann und sie dann nur noch aufbacken muss! Da ich zu Weihnachten vergessen habe ein Foto zu machen hab ich heute (also 4 Tage nach dem ich die Masse gemacht hab) aus den Resten die ich noch im Kühlschrank hatte schnell einen gebacken damit ich ihn euch doch noch zeigen kann!

Dazu passen unglaublich gut Amarenakirschen – die mach ich allerdings nicht selbst – da kauf ich die original italienischen, besser geht’s nicht!

dsc_1058.jpg

 

Apfelkuchen mit Sonnenblumenkernen

  • 20 Butter
  • 2 EL Honig
  • 10 dag Sonnenblumenkerne
  • 17 dag Margarine
  • 12 dag S-Zucker
  • Salz
  • 3 Eier
  • 20 dag Vollkornmehl
  • 1 TL BaPu
  • 1/2 kg Äpfel

Butter und Honig zusammen schmelzen

Sonnenblumenkerne zugeben

Margarine, Staubzucker, Salz und Eier zu einem Abtrieb verarbeiten

Mehl und BaPu zugeben

Masse auf ein Blech

mit Apfelspalten belegen

die karamelisierten Sonnenblumenkerne kann man entweder darüber streuen oder auch noch in den Teig einarbeiten

180°C 50′

13LE/11LK 21/01/1995

Kakaokuchen (Becherkuchen)

  • 3 Eier
  • 1 Becher (250 g) Sauerrahm
  • 1 Becher S-Zucker
  • 1 Becher Öl
  • 1 Becher Kakao (süß)
  • 1 Becher Haselnüsse gerieben
  • 1 Becher Mehl glatt
  • 1 TL BaPu

alles gut mixen

180°C 40-45′

12LE/10LK 14/01/1995

Topfenschnitten (Topfengitterkuchen)

  • 14 dag Margarine
  • 14 dag K-Zucker
  • 6 Dotter
  • 1 TL V-Zucker
  • 2 TL BaPu
  • 1/2 kg Mehl
  • 1/4 L Milch
  • 6 Eiklar geschlagen

Abtrieb herstellen

Milch, Mehl und Backpulver abwechselnd unterheben

Eischnee unterheben

Masse auf ein Blech streichen

zweite Masse herstellen:

  • 1 kg Topfen
  • 10 dag Margarine
  • 30 dag K-Zucker
  • 2 TL V-Zucker
  • 5 Dotter

Abtrieb mit Topfen herstellen

  • 5 Eiklar
  • 10 dag K-Zucker

Eiklar mit Zucker ausschlagen und unterheben

mit der zweiten Masse ein Gitter aufspritzen

180°C 45′

12LE/10LK 14/01/1995

Mohnkuchen mit Äpfel

  • 10 dag Margarine
  • 20 dag S-Zucker
  • 5 Dotter
  • ZiSch
  • Zimt
  • 2 EL Rum

Abtrieb herstellen

  • 25 dag Mehl glatt
  • 25 dag Mohn gemahlen
  • 1 TL BaPu

vermengen

  • 2 Äpfe gewürfelt
  • 1/4 L Milch
  • 5 Eiklar geschlagen

abwechselnd unter den Abtrieb heben

Blech befubem

180°C 50′

10LE/9LK 10/12/1994

Rumschnitten

  • 20 dag Margarine
  • 20 dag S-Zucker
  • 6 Dotter

Abtrieb herstellen

  • 25 dag Schokolade (erweicht)

zum Abtrieb geben

  • 20 dag Mehl glatt
  • 1 MSP Backpulver
  • 6 Eiklar (geschlagen)

nach und nach abwechselnd Mehl und Eischnee unterheben

Blech befubem; 180°C 30′

  • 10 dag Marillenmarmelade

noch heiß bestreichen

  • 10 dag S-Zucker
  • 4 EL Rum

S-Zucker sieben, Rum zugeben, glasieren

10LE/9LK 10/12/1994

Seite 2 von 5

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung