- Blätterteig oder Brotteig (Flammkuchen)
- 1/2 kg Leberkäsbrät
- 0,10 kg Karotten oder auch Paprika
- 3 Essiggurken
- (frische Chillies oder Pfefferoni)
- 1 Zwiebel
- 0,1 kg Käse
- 1/2 Ei zum Blätterteig bestreichen oder etwas Öl für den Flammkuchenteig
Kategorie: Marienberg
Blätterteig auslegen, alle Zutaten klein schneiden und vermischen, Mischung auf dem Blätterteig verteilen, zusammenklappen, bei 200C 30′ backen.
Dazu passt sehr gut Salat und ein Sauerrahm- u./o. Joghurt-Schnittlauch-Knoblauch Sauce.
- Saft von 1/2 Zitrone
- 4 Äpfel
Schälen und mit ZiS beträufeln
- Wasser
- 0,04 kg Feinkristallzucker
- 3 Nelken
- 1/2 Zimtstange
Zum kochen bringen und die Äpfel darin garen
- 0,03 kg Marillenmarmelade
- 1 TL Rum
glattrühren und ins Loch füllen
- 0.37 l Milch (3/8)
- 0,02 kg Maizena
- 1 Dotter
- 2 TL VZ
unterständigem rühren zum kochen bringen
- 1 Eiklar
- 0.03 Feinkristallzucker
Klar steifschlagen, mit Zuck ausschlagen, Schnee unter den noch heißen Pudding heben über den Apfel gießen
- 0,10 kg Sonnenblumenkerne, geschält, geröstet
- 1 Becher Magertopfen
- 1 Becher Creme fraiche
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- SZ, PF
vermischen
- 0,03 kg Butter
- 1 Becher Magertopfen
- 3 gekochte Eier (klein würfelig geschnitten)
- SZ, PF, PaPu
Butter flaumig rühren, Topfen und Gewürze untermischen, Eier unterheben.
- 1 Becher Topfen
- 1 Becher Creme fraiche
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- verschiedene Kräuter gehackt
- SZ, PF
vermischen
- Topfen
- Butter
- Knoblauch
- Essiggurken
- Kümmel
- SZ, PF
Butter und Topfen vermischen, Knoblauch zerdrücken, Essiggurken klein würfeln, mit den Gewürzen vermischen
- 1 Becher Topfen
- 1/2 Becher Sauerrahm
- 1 grüne Paprika
- 1/2 Zwiebel
- 0,05 kg Schinkenwurst
- SZ, PF
Gemüse würfelig schneiden, verrühren
In einen einfachen Germteig (Vorteig) wird in kaltem Zustand Fett eingezogen (ähnlich wie beim Blätterteig). Wird die Fettplatte mit Butter zubereitet, ist es Germbutterteig, mit Margarine ist es Plunderteig.
Vorteig:
- 0,06 kg Kristallzucker
- 0,04 kg Hefe (ein Würfel)
- 0,25 l Milch
- 0,50 kg glattes Mehl
- 1 Ei
- 1 Dotter
- 0,005 kg Salz
- Vanille (bzw. etwas Zucker durch Vanillezucker ersetzen)
Fettplatte:
- 0,04 kg glattes Mehl
- 0,30 kg Butter (oder Margarine)
- Germ und Zucker in (kalter) Milch auflösen
- Mit den übrigen Zutaten zu einem mittelfesten Germteig (Hefeteig) verarbeiten.
- Kugelformen, kreuzweise einschneiden, zugedeckt rasten lassen
- Mehl und Butter abbröseln und glatt abarbeiten, Platte formen
- Teig flügelartig ausrollen (wie ein Kreuz damit man die Platte dann einschlagen kann), die Mitte viermal so dick lassen
- Fettplatte einschlagen
Tourieren:
- Teig ausrollen (30×30) abkehren, einfache Tour legen, im Kühlschrank 20 min rasten lassen
- Ausrollen, doppelte Tour legen, rasten lassen
Ausfertigen:
- 5mm dick ausrollen, ausformen
- Ausgeformte Plunderteiggebäcke mit Ei bestreiche, KALT gehen lassen
- Bachen bei 210C (20-25 min)
- Je nach Gebäckart bezuckern oder aprikotieren und/oder dünn mit Fondant (0,10kg) glasieren
Zutaten:
- 1 kg Mehl
- 10 g Salz
- 1 Würfel Hefe
- 150 g Margarine
- 120 g Zucker
- 450 ml Flüssigkeit (mind. 1/3 Milch)
- VZ, ZiSch
- (Rosinen)
- 1 Ei (1/2 zum Bestreichen)
Hefeteig herstellen. Bei 150 C backen.
Dieses Rezept hab ich noch aus der Schule und ist immer noch das beste das ich bisher kenne. Nur eine kleine Warnung – der geht auf wie VERRÜCKT! Also wenn man grad vorhat nette kleine Hasen für Ostern zu machen sollte man sich auf Mutanten gefasst machen! ;o))
Damit kann man natürlich auch sonst jeden Blödsinn anstellen